Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Werkzeugkosten und verbessere Zerspanungsprozesse täglich.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fertigung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Feinmechanik oder Zerspanung, 5 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Kenntnisse in CNC-Programmierung und CAD sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Anforderungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung Feinmechaniker/in Fachrichtung Werkzeugbau (Werkzeugmacher/in) oder Zerspanungsmechaniker/in, Dreh- oder Frästechnik, Industriemechaniker/in
- Mindestens 5 jährige Berufspraxis in der Zerspanung
- Fortbildung zum Techniker
- Erfahrung in der Arbeitsvorbereitung eines metallverarbeitenden Betriebes
- Kenntnisse von CNC Maschinen und deren Programmierung von Vorteil
- Gute MS Office Kenntnisse erforderlich
- AutoCAD, 3D CAD und SAP Kenntnisse von Vorteil
Aufgaben:
- Tägliche Kontrolle der Werkzeugkosten / Überwachung und Erfassung von Standmengen
- Kontrolle und Bewertung verschlissener Werkzeuge
- Kontinuierliche Verbesserung der Zerspanungsprozesse
- Durchführung von Werkzeugtests und deren Dokumentation
- Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Werkzeugumstellungen
- Auswertung und Analyse von Werkzeugbrüchen
- Bearbeitung von Kundenreklamationen
- Kontakt mit Lieferanten
- Permanente Verfolgung der definierten technischen Schwerpunkte
Fertigungstechniker:in Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fertigungstechniker:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Firma geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu finden. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der CNC-Programmierung und der Arbeitsvorbereitung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten, die deine Kenntnisse in AutoCAD, 3D CAD oder SAP erweitern könnten. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fertigungstechniker:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Anforderungen und Aufgaben in der Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte darauf, welche spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen gefordert werden, um sicherzustellen, dass du diese in deiner Bewerbung hervorhebst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Position als Fertigungstechniker:in wichtig sind. Betone deine Berufsausbildung, Berufserfahrung in der Zerspanung und Kenntnisse in CNC-Maschinen sowie Software wie AutoCAD und SAP.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auf deine Fortbildung zum Techniker und deine Erfahrungen in der Arbeitsvorbereitung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Fertigungstechnikers tiefgehende Kenntnisse in der Zerspanung und Werkzeugtechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über CNC-Maschinen betonen
Wenn du Erfahrung mit CNC-Maschinen und deren Programmierung hast, stelle sicher, dass du dies im Interview hervorhebst. Erkläre, wie du diese Maschinen in der Vergangenheit genutzt hast und welche spezifischen Programme du beherrschst.
✨Beispiele für Prozessverbesserungen bereitstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele für Verbesserungen in den Zerspanungsprozessen zu nennen, die du in früheren Positionen umgesetzt hast. Dies zeigt nicht nur deine Problemlösungsfähigkeiten, sondern auch dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung.
✨MS Office und CAD-Kenntnisse ansprechen
Da gute MS Office Kenntnisse und Erfahrung mit AutoCAD oder 3D CAD gefordert sind, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Programmen im Interview klar kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner täglichen Arbeit eingesetzt hast.