Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die "Alte Schule" in Hamburg-Reitbrook bietet ein unterstützendes und freundliches Wohnumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlebe eine erfüllende Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Qualifikation als Betreuungsassistent*in oder Heilerziehungshelfer*in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche, ideal für Studierende oder Nebenjob-Suchende.
Wir bieten in unserer ambulant betreuten Wohngemeinschaft "Alte Schule" in Hamburg-Reitbrook zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle an: Betreuungsassistentin, Heilerziehungshelferin oder ähnliche Qualifikation (w/m/d) in Teilzeit (30 Std./Wo).
Betreuungsassistent*in, Heilerziehungshelfer*in oder ähnliche Qualifikation (w/m/d) Arbeitgeber: Pestalozzi-Stiftung Hamburg
Kontaktperson:
Pestalozzi-Stiftung Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungsassistent*in, Heilerziehungshelfer*in oder ähnliche Qualifikation (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner in der Wohngemeinschaft "Alte Schule". Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehung oder sozialen Arbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in deinem persönlichen Auftreten. Sei authentisch und bringe deine Motivation zum Ausdruck, warum du gerade in dieser Wohngemeinschaft arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungsassistent*in, Heilerziehungshelfer*in oder ähnliche Qualifikation (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Betreuungsassistent*in oder Heilerziehungshelfer*in gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Fähigkeiten in der Betreuung und Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen ein.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pestalozzi-Stiftung Hamburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die ambulant betreute Wohngemeinschaft "Alte Schule" informieren. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppe, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten als Betreuungsassistent*in oder Heilerziehungshelfer*in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Betreuung ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Bedürfnisse der Klienten zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Wohngemeinschaft oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.