Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe Verstöße im Verkehrsrecht und bearbeite Bußgeldverfahren.
- Arbeitgeber: Stadt Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig mit hoher Lebensqualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Betriebskindergarten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Verkehrssicherheit mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Verwaltungsdienst oder relevante Ausbildung mit Verwaltungserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 21.02.2025 online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Feststellen und Prüfen von Verstößen bezüglich Lenk- und Ruhezeiten des Fahrpersonals, gerichtsverwertbare Auswertungen von Fahrtenbüchern oder digitalen Dateien.
- Feststellen und Prüfen von sonstigen Verstößen nach dem Fahrpersonalgesetz, der Fahrpersonalverordnung sowie den einschlägigen EU-Verordnungen.
- Bearbeiten von allgemeinen Ordnungswidrigkeiten und Verkehrsunfällen.
- Durchführen von Verwarnungs- und Bußgeldverfahren und Ermitteln nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz.
- Zusammenarbeit mit Staatsanwaltschaft, Gerichten und anderen Behörden.
- Erledigen des allgemeinen Schriftverkehrs.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, Verwaltungsfachwirt*in oder eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst.
- Alternativ: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Rechtsanwalts-, Notar- oder Justizfachangestellte*r, jeweils mit Verwaltungserfahrung und der Bereitschaft zur Weiterqualifikation.
- Gutes Rechtsverständnis, idealerweise Kenntnisse in der Sachbearbeitung.
- Bereitschaft, sich intensiv und schnell fundierte Kenntnisse in den erforderlichen Rechtsgebieten anzueignen.
- Sicheres und freundliches Auftreten, verbunden mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit.
- Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Verlässlicher und genauer Umgang mit sicherheitsrelevanten Dokumenten.
- Verantwortungsbereitschaft und Teamkompetenz.
Wir bieten:
- Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben.
- Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren.
- Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Eine betriebliche Altersversorgung.
- Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit.
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 21.02.2025 gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 320.25.004 an: Stadt Karlsruhe, Ordnungs- und Bürgeramt, 76124 Karlsruhe. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Sarah Heintz, Sachgebietsleiterin, Telefon 0721 133-3231.
Sachbearbeiter*in Bußgeldstelle Arbeitgeber: Jobs im Südwesten
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Bußgeldstelle
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Gesetze und Verordnungen, die für die Bußgeldstelle relevant sind. Ein gutes Verständnis der rechtlichen Grundlagen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamkompetenz unter Beweis stellen. Diese Soft Skills sind in der Zusammenarbeit mit Behörden und Gerichten entscheidend.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Aneignung neuer Kenntnisse. Das kann in einem Gespräch sehr positiv wahrgenommen werden, besonders wenn du auf die sich ständig ändernden rechtlichen Rahmenbedingungen hinweist.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stadt Karlsruhe und das Ordnungs- und Bürgeramt zu sammeln. Insider-Wissen kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Bußgeldstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Verwaltungserfahrung und dein gutes Rechtsverständnis.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Sachbearbeiter*in Bußgeldstelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Rechtskenntnisse auffrischen
Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Fahrpersonalgesetzes und der relevanten EU-Verordnungen erfordert, solltest du dich vor dem Interview mit diesen Themen vertraut machen. Zeige, dass du bereit bist, dich intensiv in die Materie einzuarbeiten.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
In der Rolle ist eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Behörden oder Personen kommuniziert hast. Dies zeigt deine Teamkompetenz und dein sicheres Auftreten.
✨Strukturierte Arbeitsweise betonen
Die Position erfordert eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Organisation und Problemlösung unter Beweis stellen. Dies kann durch frühere Erfahrungen in der Sachbearbeitung geschehen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Unternehmen bietet attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Kenntnisse zu erwerben. Dies signalisiert deine Motivation und Verantwortungsbereitschaft.