1 Jahr Perspektivwechsel global & intersektoral: Jetzt für den Mercator Kolleg Jahrgang 2026 bewerben!
1 Jahr Perspektivwechsel global & intersektoral: Jetzt für den Mercator Kolleg Jahrgang 2026 bewerben!

1 Jahr Perspektivwechsel global & intersektoral: Jetzt für den Mercator Kolleg Jahrgang 2026 bewerben!

Fellowship Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe ein Jahr voller interdisziplinären Austauschs und globaler Perspektivwechsel.
  • Arbeitgeber: Das Mercator Kolleg fördert internationale Aufgaben und nachhaltige Visionen für die Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Stipendium, Reisekostenerstattung und Zugang zu einem starken Alumni-Netzwerk.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Lösungen für globale Herausforderungen und erweitere deine Kenntnisse in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder Promotion, sehr gute Englisch- und fließende Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Das Kollegjahr kann als Sabbatical oder berufsbegleitende Fortbildung absolviert werden.

Das erwartet Sie im Mercator Kolleg:

  • Kollegdauer: 12 Monate von Januar bis Dezember, drei feste Seminarphasen, dazwischen flexible Einteilung der Kollegzeit.
  • Alle Mercator Kollegiat:innen werden Teil eines festen Jahrgangs, in dem sie auf Mitstreiter:innen aller Sektoren, Branchen und Disziplinen treffen.
  • Ein vielseitiges und anspruchsvolles Rahmenprogramm an verschiedenen Orten in Europa bringt den Jahrgang in drei Seminaren über das Jahr verteilt zusammen und greift die Expertise der Kollegiat:innen aktiv auf.
  • Zwischen den Seminarphasen können sie ihr Jahr durch weltweite Praxisaufenthalte selbst gestalten. Diese müssen insgesamt zwischen 6 und 10 Monate dauern und sollen vor allem für den Perspektivwechsel genutzt werden.
  • Das Mercator Kolleg für Internationale Aufgaben bietet die einmalige Gelegenheit, auch im laufenden Berufsleben einen Perspektivwechsel zu wagen, neue Kenntnisse zu erlangen und im interdisziplinären Austausch neue Lösungsansätze für die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.

Wen wir suchen:

  • Engagierte Persönlichkeiten aller Branchen, Themenfelder und Sektoren, die Freude am interdisziplinären Austausch haben.
  • Masterabschluss oder Promotion, alle Fachbereiche sind willkommen, insbesondere Bewerber:innen mit Ingenieurs-, IT- und/oder naturwissenschaftlichem Hintergrund.
  • Mindestens einjährige belastbare Berufserfahrung bei Bewerbungsschluss (ohne Praktika).
  • Sehr gute Englischkenntnisse, fließende Deutschkenntnisse.
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung.
  • Soziales und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Organisationsvermögen.
  • Motivation für das Engagement und das aktive Einbringen im Jahrgang.
  • Eine relevante Idee/Fragestellung/Thema zu einer globalen Herausforderung.

In den vergangenen Jahrgängen waren folgende Themenfelder eher unterrepräsentiert:

  • Geoökonomie
  • Sicherheits- und Verteidigungspolitik
  • Nord-Süd Partnerschaften und neue Allianzen

Zusätzliche Hinweise:

  • Sie können das Kollegjahr auch als Teil eines Sabbaticals absolvieren oder als berufsbegleitende Fortbildung.
  • Die Förderung im Mercator Kolleg umfasst ein monatliches Grundstipendium in Höhe von 2200€ für alle aktiven Kollegmonate.
  • Zuschläge für Arbeitsstationen im Ausland und für Städte mit hohen Lebenshaltungskosten.
  • Übernahme aller Hin- und Rückreisekosten zu den Praxisaufenthalten und Seminaren weltweit.
  • Zuschüsse für Care-Verantwortung.
  • Zugang zum Ehemaligennetzwerk des Mercator Kollegs.

Vielfalt im Mercator Kolleg:

Wir freuen uns ausdrücklich über Bewerber:innen, die verschiedene Lebenserfahrungen mitbringen, sei es durch chronische Erkrankungen, Pflege von Familienangehörigen, Armutserfahrungen, Flucht- und Migrationsgeschichte, Erfahrung mit Rassismus oder weiteren Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrungen.

Das Mercator Kolleg versteht sich als parteipolitisch unabhängiges Format, in dem Personen des gesamten demokratischen parteipolitischen Spektrums willkommen sind.

1 Jahr Perspektivwechsel global & intersektoral: Jetzt für den Mercator Kolleg Jahrgang 2026 bewerben! Arbeitgeber: Whatjobs

Das Mercator Kolleg bietet eine einzigartige Gelegenheit für engagierte Persönlichkeiten, sich in einem interdisziplinären Umfeld weiterzuentwickeln und aktiv an globalen Herausforderungen zu arbeiten. Mit einem monatlichen Stipendium, Zuschlägen für Auslandseinsätze und einem anspruchsvollen Rahmenprogramm fördert das Kolleg nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern auch den Austausch von Ideen und Perspektiven. Die offene und vielfältige Kultur des Kollegs schafft ein inspirierendes Umfeld, in dem jeder seine individuellen Erfahrungen einbringen kann.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 1 Jahr Perspektivwechsel global & intersektoral: Jetzt für den Mercator Kolleg Jahrgang 2026 bewerben!

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegiat:innen oder aktuellen Teilnehmer:innen des Mercator Kollegs, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Sie können dir helfen, die Erwartungen und Anforderungen besser zu verstehen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die Themen, die in den letzten Jahrgängen unterrepräsentiert waren, wie Geoökonomie oder Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Überlege dir, wie du mit deiner Idee oder Fragestellung einen Beitrag zu diesen Bereichen leisten kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf die Seminarphasen vor, indem du dich mit interdisziplinären Ansätzen und globalen Herausforderungen auseinandersetzt. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.

Tipp Nummer 4

Sei proaktiv und suche nach Möglichkeiten für Praxisaufenthalte, die deinen Perspektivwechsel unterstützen. Informiere dich über Organisationen oder Projekte, die zu deinem gewünschten Thema passen und kontaktiere sie frühzeitig.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 1 Jahr Perspektivwechsel global & intersektoral: Jetzt für den Mercator Kolleg Jahrgang 2026 bewerben!

Interdisziplinäre Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Organisationsvermögen
Engagement für soziale und gesellschaftliche Themen
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Fähigkeit zur Selbstorganisation
Interkulturelle Kompetenz
Motivation für aktives Mitwirken
Kenntnisse in Geoökonomie, Sicherheits- und Verteidigungspolitik oder Nord-Süd Partnerschaften
Sehr gute Englischkenntnisse
Fließende Deutschkenntnisse
Fähigkeit zur Entwicklung relevanter Ideen zu globalen Herausforderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Mercator Kolleg und deine Ideen zu globalen Herausforderungen darlegst. Zeige, wie deine Erfahrungen und dein Hintergrund zu den Zielen des Kollegs passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Kolleg wichtig sind. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung in fehlerfreiem Deutsch und Englisch verfasst ist. Verwende einen professionellen, aber persönlichen Stil, der deine Persönlichkeit widerspiegelt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite deine Ideen vor

Überlege dir im Voraus eine relevante Idee oder Fragestellung zu einer globalen Herausforderung, die du während des Kollegjahres angehen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für das Programm.

Interdisziplinären Austausch betonen

Sei bereit, über deine Erfahrungen im interdisziplinären Austausch zu sprechen. Betone, wie du von anderen Sektoren lernen und deine eigenen Perspektiven einbringen kannst.

Engagement und Verantwortungsbewusstsein zeigen

Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein zeigst und welche konkreten Beispiele du dafür hast. Dies ist besonders wichtig für die Werte des Mercator Kollegs.

Sprich über deine Berufserfahrung

Bereite dich darauf vor, deine einjährige Berufserfahrung detailliert zu erläutern. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf das Kollegjahr vorbereitet haben und welche Fähigkeiten du mitbringst.

1 Jahr Perspektivwechsel global & intersektoral: Jetzt für den Mercator Kolleg Jahrgang 2026 bewerben!
Whatjobs
Whatjobs
  • 1 Jahr Perspektivwechsel global & intersektoral: Jetzt für den Mercator Kolleg Jahrgang 2026 bewerben!

    Fellowship

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>