Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Wasserversorgungstechnik und unterstütze bei spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Das Kemptener Kommunalunternehmen sorgt für eine nachhaltige Wasserversorgung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, gute Entwicklungsmöglichkeiten und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserversorgung und arbeite in einem wichtigen Bereich für die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Naturwissenschaften, Teamfähigkeit und Engagement.
- Andere Informationen: Bewirb dich online unter www.kku-kempten.de/karriere.
Das Kemptener Kommunalunternehmen bietet:
- e Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
Unsere Online-Bewerbung finden Sie unter: www.kku-kempten.de/karriere
Mit einer Ausbildung bei uns schaffen Sie eine gute Basis für Ihre Zukunft!
Kontakt: Kemptener Kommunalunternehmen, Personalabteilung, Frau Mayr, Kemptener Kaufbeurer Str. 15 - 87437 Kempten (Allgäu), E-Mail: bewerbungen@kku-kempten.de
Ausbildung Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Kemptener Kommunalunternehmen; Wasser - Abwasser - Bäder
Kontaktperson:
Kemptener Kommunalunternehmen; Wasser - Abwasser - Bäder HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Wasserversorgungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Wasserversorgungstechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Berufsfeld zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den grundlegenden Prinzipien der Wasserversorgungstechnik an, um deine Fachkenntnisse unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Wasserversorgungstechnik ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Kemptener Kommunalunternehmen informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und die Unternehmenswerte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Ausbildung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte, die deine Eignung für die Fachkraft für Wasserversorgungstechnik unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Wasserversorgungstechnik fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deine langfristigen Ziele in diesem Bereich.
Online-Bewerbung: Nutze die Online-Bewerbung auf der Website des Kemptener Kommunalunternehmens. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kemptener Kommunalunternehmen; Wasser - Abwasser - Bäder vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Kemptener Kommunalunternehmen informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und die Rolle, die sie in der Wasserversorgungstechnik spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Wasserversorgungstechnik verdeutlichen. Dies könnte beispielsweise ein Projekt oder eine Herausforderung sein, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Ausbildung, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.