Sozialpädagogen (m/w/d)

Sozialpädagogen (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und leite ein neues Tagesgruppenangebot für Eltern und Kinder.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Organisation, die soziale Angebote für Familien schafft.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv ein neues Angebot und fördere die Gemeinschaft in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der Sozialpädagogik und Begeisterung für innovative Projekte sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Lust auf Veränderung haben!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir wollen das Angebot der Tagesgruppe (wieder) beleben und suchen zum Aufbau des Angebots eine Fachkraft m/w/d in Vollzeit. Sie verfügen über Erfahrungen mit dem Angebot und haben Lust, ein neues Angebot zu entwickeln. Das Angebot soll elternaktivierend und sozialräumlich ausgerichtet sein.

Sozialpädagogen (m/w/d) Arbeitgeber: KJSH e.V. / SPECTRUM für Soziale Hilfen

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf die Entwicklung innovativer sozialpädagogischer Angebote ausgerichtet ist. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Kreativität, während wir gleichzeitig individuelle Wachstumschancen und regelmäßige Fortbildungen anbieten. In unserer Einrichtung haben Sie die Chance, aktiv an der Gestaltung eines elternaktivierenden und sozialräumlichen Angebots mitzuwirken und somit einen bedeutenden Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.
K

Kontaktperson:

KJSH e.V. / SPECTRUM für Soziale Hilfen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Sozialpädagogen und Fachkräften zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Sozialpädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Methoden und Ansätze Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ideen in die Tagesgruppe einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Elternarbeit und sozialräumlichen Ausrichtung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Eltern aktivieren und in den Prozess einbeziehen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. In persönlichen Gesprächen ist es wichtig, authentisch zu sein und deine Motivation klar zu kommunizieren. Lass die Interviewer spüren, dass du wirklich an der Entwicklung eines neuen Angebots interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen (m/w/d)

Erfahrung in der Sozialpädagogik
Entwicklung von Programmen und Angeboten
Elternarbeit und -beratung
Sozialraumorientierung
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Familien
Organisationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität und Kreativität
Kenntnisse in der Gruppenleitung
Netzwerkbildung und -pflege
Dokumentations- und Berichtswesen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation, warum du dich für die Stelle als Sozialpädagoge interessierst. Zeige auf, welche Erfahrungen du bereits in der Arbeit mit Tagesgruppen gesammelt hast.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die du in der Entwicklung und Durchführung von Angeboten für Tagesgruppen hast. Nenne konkrete Beispiele, wie du Eltern aktivieren und sozialräumliche Ansätze umsetzen konntest.

Zeige deine Kreativität: Da das Unternehmen ein neues Angebot entwickeln möchte, ist es wichtig, deine kreativen Ideen und Ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du das Angebot gestalten würdest und beschreibe dies in deinem Anschreiben.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick und der Bereitschaft, deine Ideen in einem persönlichen Gespräch weiter zu erläutern. Bedanke dich für die Möglichkeit, dich zu bewerben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KJSH e.V. / SPECTRUM für Soziale Hilfen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Sozialpädagogik und wie du ein neues Angebot entwickeln würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien

Betone in deinem Gespräch, warum dir die Arbeit mit Eltern und Kindern wichtig ist. Teile deine Ideen, wie du Eltern aktivieren und in den Prozess einbeziehen möchtest.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über die Tagesgruppe und deren bisherige Angebote. Zeige im Interview, dass du dich mit der Philosophie und den Zielen der Einrichtung identifizierst und wie du dazu beitragen kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.

Sozialpädagogen (m/w/d)
KJSH e.V. / SPECTRUM für Soziale Hilfen
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>