Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe sicherheitstechnische Anlagen und berate Kunden zu gesetzlichen Bestimmungen.
- Arbeitgeber: Wir sind Experten in Elektro- und Gebäudetechnik mit Fokus auf Sicherheit und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Sicherheit von Gebäuden bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Lüftungsanlagen und ein Führerschein der Klasse B.
- Andere Informationen: Genieße Teamevents und interne Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Fachbereich Elektro- und Gebäudetechnik ist für die Prüfung von sicherheitstechnischen Anlagen in Sonderbauten aller Art und Größen verantwortlich. Im Rahmen von Genehmigungsverfahren werden baurechtliche Nachweise und Gutachten erstellt. Zudem gehört die technische Vor-Ort-Prüfung von elektrischen und medizintechnischen Geräten sowie die Prüfung von Anlagen, die für die nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energien erforderlich sind, zu unserem Aufgabengebiet.
Aufgaben
- Eigenständige Prüfung sicherheitstechnisch relevanter Anlagen in Gebäuden im Rahmen der bauaufsichtlichen Anerkennung.
- Prüfung von raumlufttechnischen Anlagen, Rauchabzugsanlagen (natürlich und maschinell), Rauchschutzdruckanlagen sowie CO-Warnanlagen.
- Beratung unserer Kunden, um die Einhaltung behördlicher und gesetzlicher Bestimmungen sicherzustellen.
- Erster Ansprechpartner für unsere Kunden; Nutzung Ihres Netzwerks zur Erweiterung des Kundenstamms.
- Anerkennung als Sachverständiger nach Landesbauordnung (LBO) in mindestens einer der Fachrichtungen: Lüftungsanlagen, CO-Warnanlagen, Rauchabzugsanlagen, Druckbelüftungsanlagen.
- Idealerweise in Kombination mit Weiterbildungen für die energetische Inspektion nach EnEV § 12 oder für die Hygieneinspektion Kat. A nach VDI 6022.
- Sehr gute Kenntnisse im Bau, Betrieb, Planung oder Instandhaltung von versorgungstechnischen Anlagen.
- Routinierter Umgang mit MS Office.
- Ausdrucksstärke für die Erstellung aussagekräftiger und präziser Dokumentationen und Berichte.
- Selbstständige, verantwortungsbewusste und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise.
- Führerschein der Klasse B.
Was wir bieten
- Attraktive Vergütung inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- 30 Tage Urlaub, zusätzlicher Urlaub bei längerer Betriebszugehörigkeit.
- Flexible, selbstgestaltete Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Interne Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen.
- Umfassende Betreuung und Beratung durch den Fachbereich, auch über die Einarbeitungsphase hinaus.
- Bereitstellung digitaler Tools zur Unterstützung der Prüfungen und Berichterstellung.
- Events wie Ski Cup, Motorradtreffen und Teambuilding-Veranstaltungen.
- Weitere Benefits: Betriebliche Altersvorsorge, Jobradleasing, Mitarbeiterrabatte, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Parkplätze und vieles mehr.
Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d)
✨Netzwerk nutzen
Nutze dein bestehendes Netzwerk in der Gebäudetechnik, um Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oftmals werden Positionen intern oder durch Empfehlungen besetzt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze auf relevante Weiterbildungen, die deine Qualifikationen als Sachverständiger stärken. Kurse zur energetischen Inspektion oder Hygieneinspektion können dir einen Vorteil verschaffen und zeigen dein Engagement für die Branche.
✨Präsenz zeigen
Besuche Fachmessen und Branchenevents, um dich mit potenziellen Arbeitgebern auszutauschen. Präsenz und persönliche Kontakte können entscheidend sein, um in Erinnerung zu bleiben und deine Chancen zu erhöhen.
✨Aktive Recherche
Informiere dich aktiv über aktuelle Entwicklungen in der Gebäudetechnik und spezifische Anforderungen an Sachverständige. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Qualifikationen im Bereich Gebäudetechnik, insbesondere in Bezug auf Lüftungsanlagen und Rauchabzugsanlagen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Weiterbildungen dich für diese Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit als Sachverständiger reizt. Gehe auf deine Motivation ein und erläutere, wie du zur Einhaltung behördlicher und gesetzlicher Bestimmungen beitragen kannst.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Bereite eine Liste deiner bisherigen Projekte und Erfahrungen vor, die relevant für die Prüfung von sicherheitstechnischen Anlagen sind. Dies kann dir helfen, während des Bewerbungsprozesses konkrete Beispiele zu nennen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Vorschriften
Stelle sicher, dass du die aktuellen baurechtlichen Vorschriften und Normen für Lüftungs- und Rauchabzugsanlagen gut kennst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Prüfung von sicherheitstechnischen Anlagen verdeutlichen. Dies hilft, deine Expertise zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als erster Ansprechpartner für Kunden fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung angeboten werden.