Auf einen Blick
- Aufgaben: Rekrutiere talentierte Menschen für das Technische Hilfswerk und unterstütze unsere Mission.
- Arbeitgeber: Das Technische Hilfswerk hilft weltweit in Notsituationen mit über 88.000 Ehrenamtlichen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft und erlebe spannende Herausforderungen im Einsatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Personalwesen und Teamarbeit; Erfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle für 5 Jahre mit der Möglichkeit zur Abordnung für Beamte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
EG 10 TVöD (Bund) – befristet für 5 Jahre
Kenn-Nr.: THW‑2025‑104
Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann für den Zeitraum der Befristung eine Abordnung erfolgen, Besoldungs erstattungs forderungen Ihrer Behörde werden jedoch nur bis zur Höhe der Besoldungsgruppe A 10 erstattet. Eine Versetzung ist nicht möglich.
Recruiterinnen und Recruiter in der Landesverbandsdienststelle in Mainz Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Recruiterinnen und Recruiter in der Landesverbandsdienststelle in Mainz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Recruiters beim Technischen Hilfswerk. Verstehe, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschätzt werden, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des THW. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen, eingeladen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Recruiting und deine Fähigkeit, in stressigen Situationen zu arbeiten, konzentrieren. Übe deine Antworten, um selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte und Mission des THW. Bereite Beispiele vor, die deine Leidenschaft für humanitäre Hilfe und Teamarbeit verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Recruiterinnen und Recruiter in der Landesverbandsdienststelle in Mainz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Technische Hilfswerk: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Technischen Hilfswerk und dessen Aufgaben vertraut machen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Recruiter/in wichtig sind. Betone insbesondere deine Fähigkeiten im Bereich Kommunikation und Organisation.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Bewerbung darlegen und erklären, warum du gut ins Team des Technischen Hilfswerks passt. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu beitragen können, die Ziele der Organisation zu erreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Informiere dich über das Technische Hilfswerk
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Technische Hilfswerk und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die das THW in Notsituationen spielt, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Mission des THW beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Position als Recruiter/in auch mit der Auswahl von geeigneten Kandidaten zu tun hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Talente identifiziert und eingestellt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das THW arbeitet stark im Team, daher ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur, die Herausforderungen der Position und die Erwartungen an die Recruiter zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Rolle.