Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere technische Probleme und berate Kunden per Telefon und E-Mail.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines mehrfach ausgezeichneten Unternehmens mit Zukunftsperspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Optionen und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte und ein hilfsbereites Team warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und mindestens 5 Jahre Erfahrung im technischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind willkommen, auch wenn nicht alle Anforderungen erfüllt sind.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren namhaften Kunden suchen wir ab sofort Sie! Du warst als Servicetechniker unterwegs und willst jetzt dein Wissen im Büro einsetzen? Dann wartet ein moderner, technischer Innendienstjob mit Zukunft auf dich inklusive Remote-Option, spannenden Projekten und einem hilfsbereiten Team.
Ihre Aufgaben
- Analyse technischer Probleme und Beratung unserer Kunden per Telefon und E-Mail
- Betreuung des Ersatzteil- und Tooling-Prozesses inkl. Bearbeitung von Serviceberichten
- Identifikation von Ersatzteilen und technische Klärung mit den Fachabteilungen
- Ausarbeitung von Wartungsverträgen und Bearbeitung von Gewährleistungsfällen
- Unterstützung bei der Digitalisierung (z. B. Remote, Portale, Apps)
Ihr Profil
- Technische Ausbildung (z. B. Mechatroniker, Industriemechaniker, Industrieelektriker)
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im technischen Bereich gerne mit Außendienst-Background
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Sicher im Umgang mit MS Office, idealerweise erste SAP-Erfahrung
- Dienstleistungsorientiert, lösungsstark und kommunikativ
Berufliche Karrieren verlaufen nicht immer perfekt oder geradlinig. Deshalb bewerben Sie sich jetzt, auch wenn Sie nicht alle genannten Anforderungen erfüllen!
Das bieten wir Ihnen
- Einen generell unbefristeten Anstellungsvertrag bei einem mehrfach ausgezeichneten Arbeitgeber (Kununu Top Company 2025, Focus Top nationaler Arbeitgeber 2024, etc.)
- Übertarifliche Vergütung mit attraktiven Zuschlägen
- Durchgehende persönliche Betreuung durch einen festen Ansprechpartner
- Steigendes Urlaubs- und Weihnachtsgeld innerhalb der ersten 4 Jahre
- Prämienzahlung Mitarbeiter werben Mitarbeiter von bis zu 1.000 €
- Betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit auf Home-Office in Absprache mit unseren Kunden
- Flexible Arbeitszeiten durch ein persönliches Gleitzeitkonto
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Option auf Übernahme durch unseren Kunden
Das klingt nach einer spannenden Aufgabe für Sie?
Technischer Support (m / w / d) Arbeitgeber: Tintschl AG
Kontaktperson:
Tintschl AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Support (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des technischen Supports geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du im technischen Support arbeiten möchtest, solltest du dich auf mögliche technische Probleme und deren Lösungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über das Unternehmen! Recherchiere die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens, um während des Gesprächs gezielt darauf eingehen zu können. Zeige, dass du dich für die Firma interessierst und verstehst, wie du zum Erfolg beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Job viel Kundenkontakt beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und freundlichen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Support (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technische Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technische Ausbildung sowie die relevanten Erfahrungen, die du als Servicetechniker gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position im technischen Support qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Stelle zu erläutern. Erkläre, warum du den Wechsel vom Außendienst in den Innendienst anstrebst und wie du deine Fähigkeiten zur Problemlösung und Kundenberatung einsetzen möchtest.
Hebe deine Sprachkenntnisse hervor: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf klar darstellen. Erwähne spezifische Situationen, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.
Zeige deine Dienstleistungsorientierung: Gib Beispiele in deinem Anschreiben oder Lebenslauf an, die deine lösungsorientierte und kommunikative Art unter Beweis stellen. Dies könnte durch Erfahrungen im Kundenservice oder durch erfolgreiche Projektarbeit geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tintschl AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über die relevanten Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens auffrischst. Sei bereit, spezifische technische Fragen zu beantworten und zeige, dass du die Probleme der Kunden schnell analysieren kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Job viel Kundenkontakt beinhaltet, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich erklären kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Beispiele aus der Praxis vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du technische Probleme gelöst oder Kunden erfolgreich beraten hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Interesse an Digitalisierung zeigen
Da der Job auch Unterstützung bei der Digitalisierung umfasst, solltest du dein Interesse an neuen Technologien und digitalen Lösungen betonen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche und bringe Ideen ein, wie du zur Digitalisierung beitragen kannst.