Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Anträge und gewähre Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Miesbach bietet eine sinnvolle Tätigkeit im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, faire Bezahlung und gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Unterstützung von Menschen in Notlagen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis zum 25.05.2025, flexible Arbeitszeiten möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Für den Fachbereich 41 „Arbeit und Soziales“ suchen wir für das Team 41.1 „Jobcenter Leistung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Leistungsgewährung nach dem Sozialgesetzbuch (SGB II).
Die Eingruppierung für Beschäftigte erfolgt in Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. für Beamte bis zur Besoldungsgruppe A10 BayBesG.
Nähere Informationen und die detaillierte Ausschreibung finden Sie unter: karriere.landkreis-miesbach.de
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 25.05.2025 an die auf unserer Karriereseite genannten Kontaktmöglichkeiten.
Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Leistungsgewährung Arbeitgeber: Landkreis Miesbach
Kontaktperson:
Landkreis Miesbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Leistungsgewährung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Sozialgesetzbuch (SGB II) und die spezifischen Anforderungen für die Leistungsgewährung. Je besser du die gesetzlichen Grundlagen verstehst, desto überzeugender kannst du im Vorstellungsgespräch auftreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Jobcenters. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Position geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Bereich Soziale Leistungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Arbeit und Soziales informierst. Dies zeigt, dass du engagiert bist und dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt, die für die Position relevant sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Leistungsgewährung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sachbearbeiters im Bereich Leistungsgewährung, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Position entsprechen und warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen, Qualifikationen und Weiterbildungen, die für die Position als Sachbearbeiter im Jobcenter wichtig sind.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 25.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über die angegebene Karriereseite einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Miesbach vorbereitest
✨Verstehe das Sozialgesetzbuch (SGB II)
Da die Stelle im Bereich der Leistungsgewährung nach dem SGB II angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den relevanten Bestimmungen und Regelungen vertraut machen. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Klienten oder Kollegen kommuniziert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllen kannst.
✨Informiere dich über das Landratsamt Miesbach
Recherchiere über die Organisation, ihre Werte und aktuellen Projekte. Wenn du im Interview zeigst, dass du dich mit dem Landratsamt identifizieren kannst und dessen Ziele verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.