Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in der Entgiftungsstation und Übergangseinrichtung bei ihrer Stabilisierung.
- Arbeitgeber: Das Wolfgang-Winckler-Haus bietet Hilfe für suchtmittelabhängige Menschen in Kelkheim-Eppenhain.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung von Lebenssituationen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Offenheit, Empathie und Interesse an sozialer Arbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren möchten.
Für unser Wolfgang-Winckler-Haus in Kelkheim-Eppenhain suchen wir Dich als Mitarbeiter für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Das Wolfgang-Winckler-Haus vereint das Angebot der Entgiftungsstation und der Übergangseinrichtung unter einem Dach. Die Entgiftungsstation als Krankenhaus in Verbindung mit der Übergangseinrichtung als ein Angebot der Eingliederungshilfe bieten für suchtmittelabhängige Menschen Unterstützung an, die eine schnelle Stabilisierung ihrer Lebenssituation anstreben.
In der Entgiftungsstation stehen 6 Plätze in Doppelzimmern zur Verfügung. Das Behandlungskonzept richtet sich an Menschen mit einer oder mehreren Suchtmittelabhängigkeiten.
Mitarbeiter für Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ (m/w/d) Arbeitgeber: Wolfgang-Winckler-Haus
Kontaktperson:
Wolfgang-Winckler-Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter für Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von suchtmittelabhängigen Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, empathisch zu handeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich oder ehemaligen FSJlern. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für das FSJ zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich antreibt, anderen zu helfen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem sozialen Umfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich an verschiedene Situationen anzupassen. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die dies verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter für Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Einrichtung: Recherchiere das Wolfgang-Winckler-Haus und seine Angebote. Verstehe die Ziele der Entgiftungsstation und der Übergangseinrichtung, um in Deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Beweggründe für das FSJ darlegst. Betone Deine Leidenschaft für die Arbeit mit suchtmittelabhängigen Menschen und Deine Bereitschaft, in einem sozialen Umfeld zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erfahrungen im sozialen Bereich.
Bewerbung einreichen: Sende Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor Du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wolfgang-Winckler-Haus vorbereitest
✨Informiere Dich über die Einrichtung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Wolfgang-Winckler-Haus und seine Angebote informieren. Verstehe die verschiedenen Programme und wie sie den Menschen helfen, die Unterstützung benötigen.
✨Bereite persönliche Erfahrungen vor
Überlege Dir, welche persönlichen Erfahrungen oder Qualifikationen Du mitbringst, die für die Arbeit im FSJ relevant sind. Sei bereit, diese im Gespräch zu teilen, um Deine Motivation und Eignung zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem sozialen Umfeld ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie Du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und wie Du anderen helfen konntest.