Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die medizinische Versorgung und den Transport von Patienten.
- Arbeitgeber: Das Rote Kreuz ist seit über 150 Jahren führend in der Rettung und humanitären Hilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Teamgefühl warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Rettungssanitäter oder Rettungsassistent haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die bereit sind, in Notfällen zu helfen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit über 150 Jahren setzt das Rote Kreuz die Maßstäbe, wenn es um Rettung von Menschenleben, Hilfe in Not und die Erhaltung der Menschenwürde geht. Zur Verstärkung unseres Teams im Rettungsdienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Rettungsanitäter (m/w/d).
Rettungssanitäter/Rettungsassistent (m/w/d) Arbeitgeber: DRK Kreisverband Schwerin e.V. - Sozialstation
Kontaktperson:
DRK Kreisverband Schwerin e.V. - Sozialstation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rettungssanitäter/Rettungsassistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Position als Rettungssanitäter. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst, um im Rettungsdienst erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen oder bei Rettungsdiensten. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Notfallsituationen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein schnelles Handeln unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Motivation, Menschen in Not zu helfen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch eine echte Hingabe für die Arbeit im Rettungsdienst zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter/Rettungsassistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Rote Kreuz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Rote Kreuz. Informiere dich über deren Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen für die Position als Rettungssanitäter/Rettungsassistent.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Rettungsdienst, deine Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Arbeit als Rettungssanitäter wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich motiviert, beim Roten Kreuz zu arbeiten. Gehe auf deine Leidenschaft für die Rettungsdienste ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und alle Informationen vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Schwerin e.V. - Sozialstation vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Als Rettungssanitäter musst du in der Lage sein, schnell und effektiv zu handeln. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest, und sei bereit, deine Entscheidungen im Interview zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Im Rettungsdienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Patienten zu helfen.
✨Informiere dich über das Rote Kreuz
Verstehe die Werte und die Mission des Roten Kreuzes. Zeige im Interview, dass du mit den Grundsätzen der Organisation vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit als Rettungssanitäter umsetzen möchtest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.