Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Kommunikationsstrategien zur Energiewende und Infrastruktur.
- Arbeitgeber: Wir fördern die Energiewende und schaffen Wohnraum sowie Arbeitsplätze.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft und arbeite an gesellschaftlich relevanten Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen und Interesse an politischer Kommunikation.
- Andere Informationen: Erfahrungen mit KI-Tools und sozialen Medien sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In dieser Position bist Du Teil eines Teams, das unsere Kundinnen und Kunden dabei unterstützt, die Energiewende voranzubringen, Wohnraum zu errichten und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Mit gezielten Recherchen und der passgenauen Aufbereitung von Informationen hilfst Du dabei mit, Maßnahmen im Bereich Projektkommunikation bzw. Akzeptanzkommunikation, Stakeholdermanagement und Positionierungsberatung erfolgreich umzusetzen. Dadurch tragen wir zu einer effizienten und effektiven Umsetzung von Maßnahmen in der gesamten Bundesrepublik bei.
Deine Aufgaben:
- Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien im Bereich Energiewende und Infrastruktur
- Recherche und Analyse relevanter Themen und Stakeholder
- Mitwirkung an öffentlichen Kommunikations- und Dialogprozessen
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium, idealerweise in Politik-, Rechts-, Verwaltungs- oder Kommunikationswissenschaften, oder vergleichbarer Studiengänge
- Erste Erfahrungen oder großes Interesse an Politischer Kommunikation wünschenswert
- Interesse an Stakeholdermanagement und Bürgerdialog
- Verständnis für Strukturen und Prozesse in Politik, Verwaltung und Wirtschaft
- Beratermentalität und Motivation, Unternehmen der Immobilienwirtschaft, Infrastrukturvorhabenträger sowie öffentliche Auftraggeber zu unterstützen
- Ausgeprägte Recherche- und Analysekompetenz
- Begeisterung für redaktionelle Tätigkeiten
- Ausgezeichnete organisatorische und zwischenmenschliche Fähigkeiten
- Schnelle Auffassungsgabe für neue Sachverhalte
- Sicheres und professionelles Auftreten, besonders gegenüber Mandanten und Stakeholdern
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute EDV-Kenntnisse, Erfahrung mit modernen KI-Tools und sozialen Medien
Consultant (m/w/d) für Akzeptanzkommunikation Arbeitgeber: Politik Kommunikation
Kontaktperson:
Politik Kommunikation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Consultant (m/w/d) für Akzeptanzkommunikation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Energiewende und Infrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bringe eigene Ideen ein, wie diese in der Kommunikation umgesetzt werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Stakeholdermanagement und politischer Kommunikation durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit politischer Kommunikation und Stakeholdermanagement beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Jobsuche nützlich sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Consultant (m/w/d) für Akzeptanzkommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Akzeptanzkommunikation und Stakeholdermanagement zeigen.
Betone deine Recherchefähigkeiten: Da die Stelle stark auf Recherche und Analyse fokussiert ist, solltest du konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen. Zeige, wie du Informationen effektiv aufbereiten kannst.
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position auch redaktionelle Tätigkeiten umfasst, ist es wichtig, deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Füge gegebenenfalls Arbeitsproben oder relevante Projekte hinzu, die deine Stärken in diesem Bereich demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Politik Kommunikation vorbereitest
✨Verstehe die Energiewende
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Energiewende. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die in der Akzeptanzkommunikation relevant sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Kommunikationsstrategien entwickelt oder Stakeholder erfolgreich eingebunden hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.
✨Zeige Interesse an politischer Kommunikation
Mach deutlich, dass du ein echtes Interesse an politischer Kommunikation und Stakeholdermanagement hast. Diskutiere aktuelle Trends oder Herausforderungen in diesem Bereich, um dein Engagement zu zeigen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten erfordert, solltest du im Interview Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit komplexe Projekte organisiert und koordiniert hast. Dies zeigt deine Eignung für die Rolle.