Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung der Erste-Hilfe-Station und Notfallmedizin auf Baustellen.
- Arbeitgeber: Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Vergünstigungen im Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen in Not hilft und soziale Verantwortung übernimmt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an medizinischen Themen und Teamfähigkeit sind wichtig; Qualifikation kann nachgeholt werden.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und fördern Chancengleichheit.
Dresden 01.06.2025, befristet Teilzeit Stellen-ID: J000026048
Ja, auch in harten Berufen zählen die Softskills. Teamgeist und Entschlossenheit stehen bei unserer Arbeit im Rettungsdienst ganz weit oben. Wenn es schnell gehen muss, sind ein kühler Kopf und ein warmes Herz entscheidend. Deshalb suchen wir Menschen, die beides mitbringen. Die beherzt anpacken und zugleich die Fürsorge für sich selbst wichtig nehmen, um langfristig für andere da sein zu können. Wir stärken Ihnen den Rücken und geben Ihnen die Stabilität, die Sie im Einsatz brauchen.
Das bieten wir Ihnen:
- 30 Tage Urlaub (5 Tage Woche)
- Attraktive Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Geburtstagsfreizeit
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr
- Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
- Zuschläge für Überstunden
Das erwartet Sie:
- Betreuung der Erste-Hilfe-Station auf der Baustelle
- Notfallmedizinische Erstversorgung bei Unfällen, Alarmierung des Rettungsdienstes bei Bedarf
- Einsatz und Verwendung von medizinischen Geräten, Sicherstellung der Einsatzbereitschaft von Einsatzmitteln
- Pflege, Reinhaltung und Desinfektion der betrieblichen Rettungsmittel, Fahrzeuge und Einrichtungen
- Sachgerechte Aufbewahrung des Erste-Hilfe Materials
Das zeichnet Sie aus:
- Qualifikation als Betrieblicher Sanitätsdienst wünschenswert (wenn noch nicht vorhanden, kann dies durch den Johanniter Ausbildungsbereich nachgeschult werden)
- Interesse an medizinischen Themen
- Idealerweise Berufspraxis
- Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
Das sollten Sie noch wissen:
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Wer wir sind:
Johanniter-Unfall-Hilfe. Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
Interessiert? Alle Details finden Sie im Johanniter-Karriereportal.
Betriebssanitäter (m/w/d) zur medizinischen Betreuung einer Baustelle Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Kontaktperson:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebssanitäter (m/w/d) zur medizinischen Betreuung einer Baustelle
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für die medizinische Betreuung, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Notfallmedizin informierst. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit dem Thema Betriebssanitätsdienst beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Stressbewältigung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung der medizinischen Versorgung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebssanitäter (m/w/d) zur medizinischen Betreuung einer Baustelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Betriebssanitäter. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung im medizinischen Bereich oder im Sanitätsdienst hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Soft Skills hervorheben: Da Teamgeist und Entschlossenheit für die Position wichtig sind, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele für deine Soft Skills anführen. Beschreibe Situationen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist oder im Team erfolgreich gearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit bei den Johannitern reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für medizinische Themen und deinen Wunsch ein, anderen zu helfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fragen vor
Da die Stelle als Betriebssanitäter medizinisches Wissen erfordert, solltest du dich auf häufige medizinische Fragen und Notfallszenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen du ergreifen kannst.
✨Zeige Teamgeist und Flexibilität
In der Rolle ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Zeige, dass du bereit bist, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und anderen zu helfen.
✨Hebe deine Soft Skills hervor
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Empathie und dein Engagement für die Gesundheit anderer. Diese Eigenschaften sind besonders in einem Rettungsdienst von großer Bedeutung.
✨Informiere dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe
Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Organisation und ihren Werten identifiziert hast. Informiere dich über ihre Projekte und Dienstleistungen, um zu verdeutlichen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit der Johanniter hast.