Auf einen Blick
- Aufgaben: Migrire Anwendungen in die Cloud und entwickle eine leistungsstarke Plattform.
- Arbeitgeber: Apriva ist ein innovativer Arbeitgeber, der Technik und Teamarbeit schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein offenes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cloud-Technologie und arbeite in einem agilen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit AWS, .NET, C# und Automatisierungstools wie Terraform.
- Andere Informationen: Bewerbung ohne Anschreiben, unkomplizierter Prozess mit persönlichem Kontakt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Stell dir vor, du bist der Kopf hinter einer stabilen, performanten AWS-Cloud-Infrastruktur, die nicht nur läuft – sondern fliegt. Dein Code sorgt für Automation, deine Ideen für Innovation. Klingt gut? Dann lies weiter – wir suchen dich!
Was du tun wirst:
- Du migrierst Applikationen in die Cloud – smarter, nicht schwerer
- Du entwickelst eine Plattform, auf der Microservices flutschen wie auf Schienen
- Du baust CI/CD-Pipelines, automatisierst Deployments und optimierst Prozesse
- Du bringst deine Erfahrung in DevOps und Systemarchitektur mit Fokus auf AWS aktiv ins Team ein
Was du mitbringst:
- Du hast Erfahrung mit AWS, idealerweise in größeren Projekten
- .NET und C# sind dein Handwerkszeug – automatisieren kannst du mit Terraform, CloudFormation oder PowerShell
- Du hast Lust, in einem agilen Team Verantwortung zu übernehmen
- Du arbeitest gern lösungsorientiert und bist offen für neue Tools und Technologien
Was dich erwartet:
- Ein Team, das Spaß an Technik hat und auf Augenhöhe zusammenarbeitet
- Flexible Arbeitsmodelle (Hybrid/Remote), Weiterbildungen & regelmäßiger Austausch
- Ein innovativer Arbeitgeber, bei dem du wirklich etwas bewegen kannst
Cloud-Architekt (m/w/d) AWS Arbeitgeber: APRIVA GmbH
Kontaktperson:
APRIVA GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud-Architekt (m/w/d) AWS
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Cloud-Architektur arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich AWS. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Tools zu lernen und anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf DevOps und Systemarchitektur beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit .NET, C# und Automatisierungstools wie Terraform oder CloudFormation präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen gefunden hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud-Architekt (m/w/d) AWS
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an den Cloud-Architekten. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du deine Erfahrungen mit AWS, .NET, C# sowie Automatisierungstools wie Terraform oder CloudFormation hervorheben. Zeige konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Sei lösungsorientiert: Stelle in deiner Bewerbung dar, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche innovativen Ansätze du verfolgt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem agilen Team Verantwortung zu übernehmen.
Nutze die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme: Da kein Anschreiben erforderlich ist, nutze die Gelegenheit, dich direkt über den Button „Jetzt bewerben“ oder per E-Mail zu bewerben. Sei dabei freundlich und professionell in deiner Kommunikation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei APRIVA GmbH vorbereitest
✨Verstehe die AWS-Architektur
Mach dich mit den verschiedenen AWS-Diensten vertraut, die für die Rolle des Cloud-Architekten relevant sind. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, wie du diese Dienste in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Demonstriere deine Automatisierungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Automatisierungstools wie Terraform oder CloudFormation zu sprechen. Zeige, wie du durch Automatisierung Prozesse optimiert und CI/CD-Pipelines aufgebaut hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Agilität
Da das Unternehmen Wert auf agile Arbeitsmethoden legt, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in einem agilen Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und lösungsorientiert zu arbeiten.
✨Sei offen für neue Technologien
Das Unternehmen sucht jemanden, der offen für neue Tools und Technologien ist. Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends in der Cloud-Technologie zu sprechen und wie du dich kontinuierlich weiterbildest.