Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Elektrotechnik und unterstütze Auszubildende bei ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: ABB ist ein globales Unternehmen, das Innovation und Nachhaltigkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Sabbaticals und Unterstützung für Familienangehörige.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrotechnik in einem dynamischen Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in und idealerweise Weiterbildung zum Techniker/in oder Meister/in.
- Andere Informationen: Offene Kommunikation und individuelle Einarbeitung für deinen Erfolg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Machen Sie den nächsten Karriereschritt bei ABB: Treiben Sie in einem globalen Team die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft voran. Bei ABB fördern wir Vielfalt und Inklusion in allen Bereichen – ob Alter, Geschlecht, Sexualität, Ethnie, ob mit oder ohne Behinderung. Gemeinsam treten wir für individuelle Unterschiede ein – sowohl jeder für sich als auch zusammen.
Über die Rolle und Verantwortlichkeiten
- Durchführung der praktischen und theoretischen Ausbildung von Auszubildenden in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, Energietechnik und Steuerungstechnik
- Vermitteln der Kenntnisse und Fertigkeiten gemäß Ausbildungsverordnung und internem Ausbildungsplan, sowie Durchführung von Leistungsbeurteilungen der Auszubildenden
- Unterstützung der Auszubildenden bei der Prüfungsvorbereitung und bei betrieblichen sowie außerbetrieblichen Projekten
- Förderung der Auszubildenden bei der Entwicklung von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz
- Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen, den Berufsschulen und den zuständigen IHKs
- Vorbereiten und Umsetzen von neuen Lehr- und Lernkonzepten in Bezug auf Digitalisierung
Qualifikationen für die Rolle
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Elektroniker/in
- Idealerweise abgeschlossene Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in oder Meister/in
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Kenntnisse im Bereich der Steuerungstechnik in VPS und SPS
- Erfahrung in der Inbetriebnahme und Fehlersuche von elektrischen Anlagen
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
- Wünschenswert sind gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit und Empathie
Mehr über uns: ABB bietet Ihnen interessante Aufgaben in einem hoch motivierten Team und einen offenen Kommunikationsstil. Durch einen individuellen und praxisorientierten Einarbeitungsplan helfen wir Ihnen, schnell fachliche Sicherheit zu gewinnen, um selbständig mit hoher Eigenverantwortung arbeiten zu können. Auch nach der Einarbeitungsphase bietet ABB vielfältige individuelle Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung und unterstützt Sie mit gezielten Fördermaßnahmen bei der Realisierung Ihrer Karriereziele. Bei ABB finden Sie in allen Lebensphasen ein attraktives Arbeitsumfeld - u.a. Regelungen für Sabbatical und Homeoffice, das ABB Kinderferienhaus und Unterstützung bei der Pflege von Familienangehörigen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Karrieretool.
Ausbilder Elektrotechnik (m/w/d) Arbeitgeber: ABB Schweiz AG

Kontaktperson:
ABB Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder Elektrotechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektrotechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Ausbildung und Technik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektrotechnik und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Lehr- und Lernkonzepte entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der praktischen Ausbildung zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Auszubildende unterstützt hast, um ihre Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Auszubildenden bei persönlichen Herausforderungen geholfen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder Elektrotechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Ausbilder Elektrotechnik relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und spezifische Kenntnisse in der Elektrotechnik und Steuerungstechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Empathie ein, da diese Eigenschaften in der Ausbildung wichtig sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Karrieretool von ABB ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB Schweiz AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Ausbilders Elektrotechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Elektrotechnik, Steuerungstechnik und den relevanten Normen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Ausbilder ist es wichtig, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. Bereite dich darauf vor, wie du deine Lehrmethoden und Ansätze zur Unterstützung der Auszubildenden erklären kannst. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg in dieser Rolle.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen und Berufsschulen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.
✨Informiere dich über ABB und deren Werte
Zeige während des Interviews, dass du dich mit ABB und deren Engagement für Vielfalt und Inklusion identifizierst. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Initiativen des Unternehmens, um zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist und gut zur Unternehmenskultur passt.