Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Datenschutzthemen und führe Schulungen durch.
- Arbeitgeber: Ein wachsendes IT-Systemhaus im Rhein-Main-Gebiet seit 1989.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Datenschutzlösungen in einem dynamischen Team mit spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Juristischer Hintergrund oder relevante Ausbildung im Datenschutz erforderlich.
- Andere Informationen: Teamevents und flache Hierarchien sorgen für ein motivierendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit 1989 betreuen wir als IT-Systemhaus unsere Kunden im Rhein-Main-Gebiet und im gesamten deutschsprachigen Raum. Wir sind ein Unternehmen, das zwar stetig, aber gesund wächst. Ob im persönlichen Kontakt oder per Fernwartung – wir setzen uns tagtäglich dafür ein, dass unsere Kunden sorglos und erfolgreich arbeiten können.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind der erste Ansprechpartner und betreuen unsere Datenschutzmandanten deutschlandweit zu allen Datenschutz-Themen.
- Sie beraten unsere Kunden bei der Umsetzung von datenschutzrechtlichen Vorgaben.
- Sie prüfen die technischen und organisatorischen Bereiche des Datenschutzes, ggf. Analyse und Bewertung der Infrastrukturen im Hinblick auf Sicherheit sowie die Einhaltung technischer Standards.
- Sie führen eigenständig Datenschutzschulungen und -Audits bei unseren Mandanten und innerhalb unserer Firma durch und erstellen selbstständig Dokumentationen und Tätigkeitsberichte.
Wünschenswerte Anforderungen:
- Idealerweise haben Sie Erfahrung im Umgang mit Ticketsystemen (kein Muss).
- Wir wünschen uns außerdem sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
- Über eine gewisse Kommunikationsfähigkeit gepaart mit Teamgeist freuen wir uns ebenso sehr.
- Sie besitzen umfassende Kenntnisse der bestehenden gesetzlichen Regelungen der Datenschutzaufsichtsbehörden.
- Ihr Arbeitsstil ist analytisch, strukturiert und lösungsorientiert.
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B.
- Sie verfügen über einen juristischen Background/Studium oder alternativ über eine abgeschlossene Berufsausbildung mit zusätzlicher Qualifizierung im Datenschutz-, Organisations- bzw. IT-Umfeld oder fundierte Berufserfahrung in den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheitsmanagement.
- Berufserfahrung in der Gestaltung und Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen wäre wünschenswert.
- Eine Zertifizierung zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten ist ebenfalls wünschenswert; alternativ kann die Ausbildung hierfür bei uns erfolgen.
- Gute Kenntnisse im Hinblick auf gesetzliche und regulatorische Rahmenbedingungen im Bereich Datenschutz.
- Affinität zu IT-Themen und Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit wären ebenfalls wünschenswert – sind allerdings kein Muss.
- Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen zum Thema ISMS / BSI Grundschutz sammeln können.
Unser Angebot:
- Individuelle Förderung, Weiterbildungen und Aufstiegschancen.
- Interessante Projekte unter Einsatz der neuesten Technologien.
- Schnelle Entscheidungswege, flache Hierarchien.
- Ein motiviertes Team.
- Ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld.
- Spaß haben bei Teamevents, Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten.
- Betriebliches Vorsorgekonzept, inklusive Gesundheits-, Invaliditäts- und Altersvorsorge.
- Homeoffice, flexible Arbeitszeiten.
Sie möchten unser Team bereichern? Dann freuen wir uns jetzt schon sehr über Ihre Bewerbung!
Datenschutzbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: Systembetreuung Lösel GmbH
Kontaktperson:
Systembetreuung Lösel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenschutzbeauftragter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Datenschutzbereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Datenschutz-Szenarien vor. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest und welche Lösungen du anbieten könntest. Dies zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und dein analytisches Denken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Datenschutzbeauftragte oft als Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen fungiert, ist es wichtig, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst. Übe, komplexe Themen einfach zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenschutzbeauftragter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Datenschutzbeauftragten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Datenschutz und in der IT-Sicherheit hervorhebt. Betone deine Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen und deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist ein und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zertifikate, Nachweise über Weiterbildungen und relevante Abschlüsse beifügst. Dies zeigt dein Engagement und deine Qualifikation für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Systembetreuung Lösel GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Datenschutzgesetze
Stelle sicher, dass du die aktuellen Datenschutzgesetze und -vorschriften gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, wie du diese Gesetze in der Praxis umsetzen würdest.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Datenschutz und Informationssicherheitsmanagement demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, wie du komplexe Datenschutzthemen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt.