Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Das Kinderkrankenhaus St. Marien ist ein führendes Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin in Landshut.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fortgeschrittene Weiterbildung in Kinder- und Jugendmedizin oder Facharztstatus erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 50 %) möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung für Kinder- und Jugendmedizin oder Facharzt (m/w/d) für die SAPV KJ in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 50 %).
Assistenzarzt Kinderheilkunde in Landshut, Kinderkrankenhaus St. Marien / Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Arbeitgeber: KINDERKRANKENHAUS ST.MARIEN für Kinder- und Jugendmedizin
Kontaktperson:
KINDERKRANKENHAUS ST.MARIEN für Kinder- und Jugendmedizin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Kinderheilkunde in Landshut, Kinderkrankenhaus St. Marien / Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Kinderkrankenhauses St. Marien. Besuche deren Website und schaue dir aktuelle Projekte oder Forschungsschwerpunkte an, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Kinder- und Jugendmedizin. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Kinderheilkunde durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext setzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Kinder- und Jugendmedizin, indem du an relevanten Fortbildungen oder Workshops teilnimmst. Dies zeigt nicht nur deine Motivation, sondern gibt dir auch zusätzliche Themen für Gespräche während des Bewerbungsprozesses.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Kinderheilkunde in Landshut, Kinderkrankenhaus St. Marien / Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kinderkrankenhaus St. Marien: Recherchiere gründlich über das Kinderkrankenhaus St. Marien und deren Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Assistenzarzt in der Kinderheilkunde hervorhebt. Achte darauf, deine Weiterbildung und praktische Erfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin sowie deine Motivation für die Arbeit im Kinderkrankenhaus St. Marien darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und wie sie dich auf diese Rolle vorbereitet haben, ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KINDERKRANKENHAUS ST.MARIEN für Kinder- und Jugendmedizin vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da du dich für eine Position in der Kinderheilkunde bewirbst, solltest du dich auf Fragen zu häufigen Erkrankungen bei Kindern und deren Behandlung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pädiatrie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen Fachleuten zusammenarbeiten kannst.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zu den Abläufen, dem Team und den Herausforderungen stellst, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt und bereit bist, dich einzubringen.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Kinderheilkunde entschieden hast und was dich an der Arbeit im Kinderkrankenhaus St. Marien besonders reizt. Eine klare und leidenschaftliche Motivation kann einen positiven Eindruck hinterlassen.