Betreuungsassistent (m/w/d)
Jetzt bewerben

Betreuungsassistent (m/w/d)

Kelheim Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Betreuung und Pflege von Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation mit über 23.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung des Lebens anderer bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und idealerweise Erfahrung in der Betreuung.
  • Andere Informationen: Startdatum flexibel: 01.12.24 oder 01.01.2025.

Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreisverbände, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 150.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz. Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!

Der Kreisverband Kelheim des Bayerischen Roten Kreuzes beschäftigt rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Kreisverband Kelheim hat zum 01.12.24 oder 01.01.2025 folgende Stelle zu besetzen: Betreuungsassistent (m/w/d) in Teilzeit (30 Wochenstunden).

B

Kontaktperson:

BRK Kreisverband Kelheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betreuungsassistent (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen eines Betreuungsassistenten beim Bayerischen Roten Kreuz. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bayerischen Roten Kreuzes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Betreuung und Unterstützung von Menschen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Gemeinschaft und soziale Arbeit. Erwähne eventuell ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte, an denen du teilgenommen hast, um deine Motivation und deinen Einsatz zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungsassistent (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Grundkenntnisse in Erster Hilfe
Interkulturelle Kompetenz
Einfühlungsvermögen
Zeitmanagement
Belastbarkeit
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und seine Werte informieren. Verstehe die Rolle des Betreuungsassistenten und welche Qualifikationen erwartet werden.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Betreuungsassistent wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich für die Position qualifiziert. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dir in dieser Rolle helfen werden.

Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Informationen korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK Kreisverband Kelheim vorbereitest

Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in der Rolle eines Betreuungsassistenten erfolgreich sein kannst. Denke an Situationen, in denen du mit Menschen gearbeitet hast, die Unterstützung benötigten.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die in der Rolle auftreten können, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Organisation.

Zeige Empathie und Teamgeist

In der Rolle eines Betreuungsassistenten ist es wichtig, Empathie und Teamarbeit zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist.

Betreuungsassistent (m/w/d)
BRK Kreisverband Kelheim
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>