Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Gruppen in sozialen Projekten und fördere deren Entwicklung.
- Arbeitgeber: Ein etablierter Anbieter von pädagogischen und sozialen Dienstleistungen mit langjähriger Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und mache einen Unterschied in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet 60% Arbeitszeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.
Wir sind ein langjähriger Träger pädagogischer, therapeutischer und sozialer Dienste und suchen ab 01.04.2025 eine Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Bereich Soziale Gruppenarbeit in Sulzbach an der Murr im Schloss Lautereck mit einer unbefristeten dienstl. Inanspruchnahme von 60%.
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang e. V.
Kontaktperson:
Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der sozialen Gruppenarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Sozialpädagogik. Dies gibt dir nicht nur neue Kenntnisse, sondern auch die Möglichkeit, dich mit anderen Fachkräften auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Sozialpädagogen recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere über den Träger pädagogischer, therapeutischer und sozialer Dienste. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Projekte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Betone in deinem Anschreiben deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Sozialpädagogik. Gehe darauf ein, warum du für die Stelle der Sozialpädagogischen Fachkraft geeignet bist und was dich an der Arbeit in Sulzbach an der Murr reizt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die soziale Gruppenarbeit wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und gegebenenfalls Zeugnisse vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit und wie du mit Gruppen von Klienten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit
Lass deine Begeisterung für die soziale Arbeit durchscheinen. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich motiviert, insbesondere in der Gruppenarbeit.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere über den Träger und seine Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.