Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Limes-Werkstatt und fördere die Entwicklung von Menschen mit Behinderung.
- Arbeitgeber: Die Samariterstiftung bietet eine unterstützende Gemeinschaft für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, kreative Ideen willkommen, starke Teamkultur.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Veränderungen und erlebe eine positive, unterstützende Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche oder pädagogische Ausbildung, Führungserfahrung und Interesse an Menschen.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und Empathie in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
kleine Schritte ermöglichen für uns ein großes Ding. Menschen sorgfältig wahrnehmen, ihre Bedürfnisse verstehen und gemeinsam Herausforderungen angehen - das prägt unseren Arbeitsalltag. Ein empathischer Umgang im Team, verbindender Optimismus und gegenseitige Unterstützung, auch wenn wir mal an unsere Grenzen stoßen, zeichnet unsere Zusammenarbeit aus. Was wir tun, macht Sinn und stiftet Sinn. Wir arbeiten in jedem Fall immer professionell und mit großem Einfühlungsvermögen. Dabei können wir ganz auf unsere gemeinsame Stärke vertrauen.
Die Stelle ist unbefristet. Beschäftigungsumfang: Vollzeit. Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Als Werkstattleiter*in sind Sie für die strategischen, fachlichen und konzeptionellen Prozesse in der Limes-Werkstatt verantwortlich. Sie sind zuständig für die Mitarbeiterführung und Verantwortung für das Personalmanagement sowie für die Leistungsbereiche am Standort, inkl. Sicherung der wirtschaftlichen Leistungserbringung. Sie entwickeln die Werkstatt qualitativ und prozessual weiter und vertreten die Werkstatt nach außen. Als Leitung unterstützen Sie aktiv die diakonische Wertehaltung und das Leitbild der Samariterstiftung.
Sie passen zu uns, wenn Sie:
- eine handwerkliche, technische oder pädagogische Ausbildung oder Studium, idealerweise sonderpädagogische Zusatzqualifikation haben
- eine fundierte Führungserfahrung und –kompetenz mitbringen
- gute Kenntnisse im betriebswirtschaftlichen und technischen Bereich haben
- erfahren im Produktionsmanagement sind
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung haben
- über echtes, tiefes Interesse am Menschen verfügen und den anderen immer als Ganzes sehen
- gemeinsam mit uns Menschen fördern und Teilhabe ermöglichen wollen
- Herausforderungen mit Offenheit annehmen und sich aktiv an der Suche nach sinnvollen Lösungen beteiligen
- eine positive Einstellung gegenüber unserem diakonischen Auftrag mitbringen
Sie finden bei uns:
- eine starke, bunte und vielfältige Gemeinschaft von Samariter*innen Kollegen*innen, die in Lösungen denken, zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen
- ein Umfeld, in dem Ihre Ideen und Gedanken willkommen sind
- eine Atmosphäre, in der Sie offen reflektieren und nach vorne denken können
Telefon 07022 / 505290 Rückfragen gerne per E-Mail
Werkstattleiter*in für die Limes-Werkstatt (m/w/d)Behindertenhilfe Ostalb – Aalen, Aalen Arbeitgeber: Samariterstiftung
Kontaktperson:
Samariterstiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstattleiter*in für die Limes-Werkstatt (m/w/d)Behindertenhilfe Ostalb – Aalen, Aalen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die diakonischen Werte und das Leitbild der Samariterstiftung. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, sie aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenz und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen mit Behinderung verdeutlichen. So kannst du deine Eignung für die Rolle als Werkstattleiter*in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Behindertenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Ansätze zur Weiterentwicklung der Werkstatt zu sprechen. Überlege dir innovative Ideen, wie du die Qualität und die Prozesse in der Limes-Werkstatt verbessern könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstattleiter*in für die Limes-Werkstatt (m/w/d)Behindertenhilfe Ostalb – Aalen, Aalen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Werte und Ziele der Limes-Werkstatt eingeht. Betone deine Empathie und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen betonen, insbesondere in der Mitarbeiterführung und im Umgang mit Menschen mit Behinderung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samariterstiftung vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die diakonischen Werte und das Leitbild der Samariterstiftung. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit als Werkstattleiter*in zu leben.
✨Bereite Beispiele für Führungskompetenz vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Mitarbeiter geführt oder unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Führungskompetenz und dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an Menschen mit Behinderung
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu sprechen. Betone, wie wichtig es dir ist, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und Teilhabe zu ermöglichen.
✨Sei offen für Herausforderungen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und deinen Umgang mit Herausforderungen betreffen. Zeige, dass du eine positive Einstellung hast und aktiv nach sinnvollen Lösungen suchst.