Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe innovative Forschungsprojekte im Bereich Logistik und Supply Chain Management durch.
- Arbeitgeber: Technische Universität München ist eine führende Institution in der Hochschulbildung und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, internationale Vernetzung und Zugang zu erstklassigen Ressourcen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur globalen Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in einem relevanten Bereich und Leidenschaft für Forschung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Bewerber mit Behinderungen geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Lehrstuhlinhaber für Logistik und Supply Chain Management können bis zu drei Postdoktoranden durch ein Humboldt-Forschungsstipendium aufnehmen. Stefan Minner, Lehrstuhlinhaber für Logistik und Supply Chain Management, wurde von der Alexander von Humboldt-Stiftung als Henriette Herz Scout ausgewählt. Diese Position ermöglicht die Rekrutierung von bis zu drei Postdocs oder Forschern in der frühen Karriere aus dem Ausland mit prestigeträchtigen Humboldt-Forschungsstipendien für die Forschungsgruppe Logistik und Supply Chain Management an der TUM School of Management. Die Stiftung hat das Ziel, hochqualifizierte junge Wissenschaftler weltweit für deutsche Forschungseinrichtungen zu gewinnen.
Hinweis: Die Position ist für Bewerber mit Behinderungen geeignet. Bewerber mit Behinderungen werden bevorzugt, wenn sie im Wesentlichen gleich geeignet, qualifiziert und beruflich leistungsfähig sind.
Datenschutz-Hinweis: Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie der TUM gemäß Art. 13 DSGVO zu. Bitte überprüfen Sie unsere Datenschutzhinweise, bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen.
Kontakt:
- Senioritätsgrad: Praktikum
- Beschäftigungsart: Vollzeit
- Berufsbereich: Forschung, Analyst und Informationstechnologie
- Branchen: Höhere Bildung
Empfehlungen können Ihre Chancen auf einen Vorstellungsgespräch bei der TUM verdoppeln. Lassen Sie sich über neue Stellenangebote für Postdoktoranden in München, Bayern, Deutschland benachrichtigen.
Postdoc Logistics & Supply Chain Management (Humboldt Research Fellowship) Arbeitgeber: Technische Universität München (Technical University of Munich)
Kontaktperson:
Technische Universität München (Technical University of Munich) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Postdoc Logistics & Supply Chain Management (Humboldt Research Fellowship)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Logistik und Supply Chain Management in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen oder Workshops, um direkt mit Professoren und Forschern an der Technischen Universität München zu sprechen.
✨Informiere dich über die Forschungsgruppe
Lies aktuelle Publikationen und Forschungsprojekte von Stefan Minner und seinem Team. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Arbeit hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe häufige Interviewfragen im akademischen Bereich, insbesondere solche, die sich auf deine Forschungserfahrung und -interessen beziehen. Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung der Forschungsgruppe zu präsentieren.
✨Nutze Empfehlungen
Wenn du jemanden kennst, der bereits an der TUM arbeitet oder dort geforscht hat, bitte um eine Empfehlung. Empfehlungen können deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erheblich erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoc Logistics & Supply Chain Management (Humboldt Research Fellowship)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Technische Universität München: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Universität München und die spezifische Forschungsgruppe für Logistik und Supply Chain Management. Verstehe die Ziele der Gruppe und die Anforderungen an die Postdoc-Position.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du dich für diese Position interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Forschungskompetenzen und wie sie zur Arbeit der Gruppe passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Forschungsprojekte, Publikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Logistik und das Supply Chain Management wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen bereitstellst und die Datenschutzbestimmungen der TUM beachtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (Technical University of Munich) vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität und die Forschungsgruppe
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Technische Universität München und die spezifische Forschungsgruppe für Logistik und Supply Chain Management informieren. Zeige dein Interesse an den aktuellen Projekten und der Forschung von Stefan Minner.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten im Bereich Logistik und Supply Chain Management demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu diskutieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Forschung, die an der Universität betrieben wird.
✨Präsentiere deine internationale Erfahrung
Da die Stelle für internationale Forscher gedacht ist, betone deine internationalen Erfahrungen und wie sie dir helfen können, in einem multikulturellen Umfeld erfolgreich zu sein. Dies kann deine Eignung für die Humboldt Research Fellowship unterstreichen.