Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate das Institut in rechtlichen Fragen und gestalte Verträge.
- Arbeitgeber: Das IWM erforscht Wissenserwerb mit digitalen Medien und ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Instituts in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Zwei juristische Staatsexamina und idealerweise erste Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Aussicht auf Entfristung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.
Zur Verstärkung unseres Justiziariats suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Volljurist*in (m/w/d).
Entgeltgruppe 13 TV-L | Teilzeit (50%) | Mobiles Arbeiten anteilig möglich
Im Justiziariat sind Sie erste Ansprechperson für rechtliche Fragestellungen im Institut. Sie beraten Vorstand, Forschung und Administration auf Augenhöhe, gestalten Verträge, begleiten rechtliche Verfahren und bringen Ihre juristische Expertise aktiv in die Weiterentwicklung unserer Strukturen ein.
Was Sie Bei Uns Bewegen
- Verträge und Vereinbarungen gestalten, prüfen und verhandeln – z.B. Kooperationsverträge, Dienstleisterverträge oder Betriebsvereinbarungen
- Interne Fachbereiche bei rechtlichen Fragestellungen im Alltag unterstützen
- Regelwerke, Richtlinien und Prozesse weiterentwickeln – und ihre Umsetzung aktiv begleiten
- Schulungen konzipieren und durchführen, um rechtliches Wissen praxisnah zu vermitteln
- In Projekten mitwirken, gemeinsam mit Kolleg*innen aus anderen Abteilungen und externen Partnern
Was Sie Mitbringen
- Zwei abgeschlossene juristische Staatsexamina und idealerweise erste Berufserfahrung im Wissenschaftsbereich, in Unternehmen oder Verbänden
- Gute Kenntnisse im Vertragsrecht und die Bereitschaft, sich in weitere relevante Rechtsgebiete einzuarbeiten
- Sie arbeiten selbständig, strukturiert und lösungsorientiert, bringen Verhandlungsgeschick mit, sind gut organisiert, offen für Neues und haben Lust, Veränderungen aktiv mitzugestalten
- Digitalisierung begreifen Sie als Chance, beherrschen die gängigen MS-Office-Anwendungen sicher und kommunizieren überzeugend – auch auf Englisch, mündlich wie schriftlich
Unser Angebot
- Spannendes, vielseitiges Aufgabengebiet mit großem Gestaltungsfreiraum in einem international und interdisziplinär ausgerichteten Forschungsinstitut in zentraler Lage Tübingens
- Modern ausgestatteter Arbeitsplatz, kooperatives Arbeitsumfeld sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Kinderbetreuung (Zuschuss für Vorschulkinder), Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Möglichkeit zu mobilem Arbeiten (hybrid), Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket sowie Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
- Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen - einschließlich betrieblicher Altersvorsorge und 30 Tagen Urlaub - richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet zu besetzen, eine Entfristung ist vorgesehen.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Hans-Peter Hofmann unter 07071/979-259 gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 1008-2025 sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere(at)iwm-tuebingen.de.
Das IWM fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Alter, Behinderung, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Volljurist*in (m/w/d) im Justiziariat Arbeitgeber: Leibniz Association
Kontaktperson:
Leibniz Association HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist*in (m/w/d) im Justiziariat
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Juristen und Fachleuten im Bereich Wissenschaftsrecht zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über das Institut
Setze dich intensiv mit den Forschungsbereichen des Leibniz-Instituts für Wissensmedien auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die aktuellen Projekte des Instituts verstehst und wie deine juristische Expertise dazu beitragen kann.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Erstelle eine Liste von häufigen rechtlichen Herausforderungen, die in einem Forschungsinstitut auftreten können, und überlege dir, wie du diese angehen würdest. Dies zeigt dein proaktives Denken und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position auch Schulungen und Beratungen umfasst, übe, komplexe rechtliche Themen einfach und verständlich zu erklären. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist*in (m/w/d) im Justiziariat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Volljurist*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine juristischen Staatsexamina und relevante Berufserfahrungen im Wissenschaftsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum IWM passen. Gehe auf deine Kenntnisse im Vertragsrecht und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung als PDF-Datei vor und achte darauf, die Kennziffer 1008-2025 sowie deinen frühestmöglichen Eintrittstermin in der E-Mail zu erwähnen. Überprüfe die E-Mail-Adresse und den Betreff, bevor du die Bewerbung versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz Association vorbereitest
✨Vertrautmachen mit dem Institut
Informiere dich gründlich über das Leibniz-Institut für Wissensmedien und dessen Forschungsbereiche. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte des Instituts verstehst und wie deine juristische Expertise dazu beitragen kann.
✨Vertragliche Kenntnisse hervorheben
Da die Stelle viel mit Vertragsrecht zu tun hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, in denen du Verträge gestaltet, geprüft oder verhandelt hast. Bereite dich darauf vor, spezifische rechtliche Fragestellungen zu diskutieren.
✨Teamarbeit betonen
Das Justiziariat arbeitet eng mit anderen Abteilungen zusammen. Hebe deine Teamfähigkeit hervor und nenne Beispiele, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast, um rechtliche Lösungen zu finden.
✨Fragen zur Digitalisierung stellen
Da das Institut die Digitalisierung als Chance sieht, solltest du Fragen zur digitalen Transformation im rechtlichen Bereich vorbereiten. Zeige dein Interesse an neuen Technologien und wie du diese in deine juristische Arbeit integrieren kannst.