Ausbildung 2025 – Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025 – Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)

Ausbildung 2025 – Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Montiere und demontiere elektrische Baugruppen und überprüfe deren Funktionen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Süßwarenindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, tarifliche Vergütung und betriebliche Altersversorgung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem coolen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss, Interesse an Technik und Naturwissenschaften.
  • Andere Informationen: Genieße die Chance, neue Produkte als einer der Ersten zu probieren!

Du interessierst dich für Technik und hast Spaß daran, Schaltkreise, Reparaturen und das Zusammenspiel von Geräten zu steuern? Im Laufe deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung entwickelst du dich zum Fachmann (m/w/d) in der Elektronik und Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS). Deine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik beinhaltet die fachgerechte Installation und Wartung von elektrischen Anlagen. Du lernst bei uns die Systeme und Anlagen der Energieversorgungstechnik, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Kommunikationstechnik, Meldetechnik, Antriebstechnik sowie Beleuchtungstechnik zu montieren, in Betrieb zu nehmen, instand zu halten und bei neuen Anlagenprojekten dein Wissen zu vertiefen und Erfahrungen zu sammeln. Wir verstehen Ausbildung als eine wichtige Investition in die Zukunft. Werde Teil unseres Teams und freue dich auf eine praxisnahe und interessante Ausbildung.

Deine Aufgaben

  • Montage und Demontage von elektrischen und mechanischen Baugruppen;
  • Überprüfung und Bewertung von Steuerungen und Regelungen auf Funktionen;
  • Lesen und Umsetzung von Schaltplänen;
  • Festlegung von Stromkreisen und Schutzmaßnahmen;
  • Einbau, Verdrahtung und Kennzeichnung von Schaltgeräten;
  • Inbetriebnahme, Anpassung und Einstellung von Baugruppen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik;
  • Instandhaltung von energietechnischen und elektrotechnischen Anlagen.

Das Bringst Du Mit

  • Qualifizierender/erweiterter Hauptschulabschluss, guter Realschulabschluss oder höher;
  • Mindestens befriedigende Noten in Mathematik und Physik;
  • Spaß an naturwissenschaftlichen Fächern;
  • Solide PC-Kenntnisse;
  • Technisches und handwerkliches Interesse;
  • Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft;
  • Eigeninitiative und Teamfähigkeit;
  • Gutes Auffassungsvermögen und Zuverlässigkeit.

Das Bieten Wir Dir

  • Sehr gute Chancen auf Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung und Möglichkeit der Weiterentwicklung;
  • Marktgerechte, tarifliche Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag der Süßwarenindustrie;
  • Zusätzliche Sonderzahlungen;
  • 30 Tage Urlaub;
  • Betriebliche Altersversorgung.

Möchtest du zu einem reibungslosen, kontinuierlichen Herstellungsprozess beitragen und die Vorteile genießen, als eine/r der Ersten neue Produkte zu probieren? Bewirb dich jetzt!

Ausbildung 2025 – Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Stollwerck GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, die nicht nur praxisnah ist, sondern auch in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld stattfindet. Mit einer tariflichen Ausbildungsvergütung, 30 Tagen Urlaub und hervorragenden Übernahmechancen nach der Ausbildung investieren wir in deine Zukunft und fördern deine persönliche sowie berufliche Entwicklung. Werde Teil eines engagierten Teams, das dir die Möglichkeit gibt, innovative Technologien kennenzulernen und aktiv an spannenden Projekten mitzuwirken.
S

Kontaktperson:

Stollwerck GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 – Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, Praktika oder Projekte im Bereich Elektronik zu absolvieren, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektronik und Technik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe das Lesen und Interpretieren von Schaltplänen, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Ausbildung ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 – Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Lesen von Schaltplänen
Kenntnisse in der Elektrotechnik
Fähigkeit zur Problemlösung
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Zuverlässigkeit
Hohe Lernbereitschaft
PC-Kenntnisse
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen und dessen Werte. Verstehe, was die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik beinhaltet und welche Erwartungen an die Auszubildenden gestellt werden.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen in Mathematik und Physik hervor sowie deine technischen Fähigkeiten und Interessen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Technik fasziniert. Betone deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stollwerck GmbH vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektronik, insbesondere in Bezug auf Schaltkreise und Steuerungen, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern.

Praktische Beispiele bereitstellen

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick demonstrieren. Dies könnte ein Projekt oder eine Aufgabe sein, die du erfolgreich abgeschlossen hast.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kooperativ bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest nach den spezifischen Projekten fragen, an denen du während der Ausbildung arbeiten würdest.

Ausbildung 2025 – Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)
Stollwerck GmbH
S
  • Ausbildung 2025 – Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)

    Berlin
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-06-12

  • S

    Stollwerck GmbH

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>