Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich elektrische Antriebstechnik an der Hochschule Kempten.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Kempten ist eine innovative Bildungseinrichtung im Allgäu, die Akademiker von morgen ausbildet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Familie und Beruf, und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrotechnik und inspiriere Studierende in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind fundierte Kenntnisse in elektrischer Antriebstechnik und mehrjährige Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 11.05.2025; Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Hochschule Kempten bietet als Bildungseinrichtung spannende Jobs in den verschiedensten Bereichen. Wir investieren in Bildung und wissenschaftlichen Fortschritt. In der Fakultät Elektrotechnik der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten ist zum Sommersemester 2026 (01.03.2026) oder früher eine Professur (w/m/d) der Besoldungsgruppe W2, Bayerisches Besoldungsgesetz, für folgendes Lehrgebiet zu besetzen: Elektrische Antriebstechnik.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die ihre Fachkompetenz und berufliche Erfahrung in die Erforschung und Optimierung elektrischer Antriebssysteme und gleichermaßen in die Ausbildung von Studierenden einbringen möchte. Forschungsseitig erwarten wir die Leitung des Instituts für Elektrische Energiesysteme mit dem dazugehörigen Werner-von-Siemens-Labor für elektrische Antriebe. Zudem vertreten Sie das ausgeschriebene Lehrgebiet in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät. Die Lehre erfolgt sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache, daher setzen wir sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse voraus.
Dafür bringen Sie fundierte Kenntnisse und eine mehrjährige berufliche Praxis auf dem Gebiet der elektrischen Antriebstechnik mit. Erforderlich sind vertiefte Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Gebiete:
- Elektrische Maschinen
- Elektrische Energietechnik
- Elektrische Energieversorgung
Wir erwarten von Ihnen die Mitarbeit in den Grundlagenfächern der Ingenieurausbildung, insbesondere in den Grundlagen der Elektrotechnik. Sie bringen sich beim Aufbau neuer Studienangebote, auch in digitaler Form, und beim Technologie- und Wissenstransfer ein. Ihr Engagement in der akademischen Selbstverwaltung und bei den Weiterbildungsangeboten der Hochschule ist ausdrücklich erwünscht.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren (m/w/d) an Hochschulen des Freistaates Bayern. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule Kempten engagiert sich für Gleichstellung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal. Ihr Bewerbungsschreiben samt den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf nach Abschluss des Hochschulstudiums, Bildungsnachweise, Nachweis aller beruflichen Tätigkeiten, Verzeichnis besonderer wissenschaftlicher Leistungen und Lehrtätigkeiten) sowie ggf. ein Sprachzertifikat für die Sprache Deutsch (mindestens Kompetenzstufe C1) richten Sie bitte an den Präsidenten der Hochschule Kempten. Bewerbungsschluss: 11.05.2025.
Für eventuelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Fakultätsreferentin, Frau Rollik-Bachem, Telefon-Nr. +49 831 2523 292.
Professur (w/m/d) W2 Elektrische Antriebstechnik Arbeitgeber: Ingenieur.de
Kontaktperson:
Ingenieur.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (w/m/d) W2 Elektrische Antriebstechnik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektrotechnik und Antriebstechnik zu vernetzen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in deinem Fachgebiet zu erfahren.
✨Engagiere dich in der Forschungsgemeinschaft
Beteilige dich an Forschungsprojekten oder Publikationen in deinem Bereich. Dies zeigt nicht nur deine Expertise, sondern hilft dir auch, dich als aktives Mitglied der akademischen Gemeinschaft zu positionieren.
✨Bereite dich auf die Lehre vor
Überlege dir innovative Lehrmethoden und digitale Formate, die du in deinen Unterricht einbringen könntest. Zeige, dass du bereit bist, neue Ansätze in der Lehre zu verfolgen und die Studierenden aktiv einzubeziehen.
✨Sprich über deine Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen über deine berufliche Praxis und spezifische Projekte im Bereich der elektrischen Antriebstechnik zu sprechen. Deine praktischen Erfahrungen sind entscheidend, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (w/m/d) W2 Elektrische Antriebstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen, die an die Bewerber gestellt werden, insbesondere in Bezug auf Fachkompetenz und Sprachkenntnisse.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Professur und deine relevanten Erfahrungen im Bereich der elektrischen Antriebstechnik hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Forschung und Lehre an der Hochschule Kempten beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone relevante berufliche Stationen, Forschungsprojekte und Lehrtätigkeiten, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.
Dokumente zusammenfassen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern. Überprüfe, ob alle Nachweise, Zeugnisse und Zertifikate vollständig und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingenieur.de vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur im Bereich Elektrische Antriebstechnik angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Technologien in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu elektrischen Maschinen und Energietechnik zu beantworten.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Die Hochschule Kempten legt großen Wert auf Forschung. Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsprojekte vor, insbesondere solche, die sich mit elektrischen Antriebssystemen befassen. Zeige, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beiträgt.
✨Zeige deine Lehrkompetenz
Da die Stelle auch Lehrverpflichtungen umfasst, solltest du Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche innovativen Ansätze du in der Lehre verfolgen würdest.
✨Sprich über deine Teamarbeit und Engagement
Die Hochschule sucht nach jemandem, der sich aktiv in die akademische Selbstverwaltung einbringt. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du bei der Entwicklung neuer Studienangebote gespielt hast.