Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Zentral-OP und entwickle die pflegerische Qualität weiter.
- Arbeitgeber: St. Vincenz-Krankenhaus Datteln ist ein modernes Krankenhaus mit 10 Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Dienstzeitmodelle.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite mit modernster Technik wie DaVinci-Roboteroperationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft oder OTA sowie Berufserfahrung im Zentral-OP.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Wohnraumbeschaffung und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Bereichsleitung (m/w/d) für den Zentral-OP Vollzeit, unbefristet
Wir wünschen uns Kolleg:innen, die:
- kreativ und belastbar sind, verbunden mit einer ausgeprägten Organisations- und Planungskompetenz
- die pflegerische Qualität innerhalb der OP-Abteilung weiterentwickeln
- engagiert, Team- und Kommunikationsfähig sind
- sich intensiv an der Prozessoptimierung beteiligen
- bei Bedarf das OP-Management vertreten
Das zeichnet dich aus:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Pflegefachkraft mit der Fachweiterbildung für den Operationsdienst oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum OTA
- Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich eines Zentral-OPs
- abgeschlossener Leitungskurs, bzw. die Bereitschaft zur Teilnahme an einer solchen Weiterbildung
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- die Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
Freue dich auf:
- tarifliche Vergütung nach AVR inklusive Zulagen, Sonderzahlungen und betrieblicher Altersvorsorge (KZVK)
- großes Operationsspektrum inklusive Roboteroperation mittels DaVinci
- ein strukturiertes OP-Management
- individuelle Fort-, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- eine gute Atmosphäre in einem motivierten und kooperativen Pflegeteam
- konzeptionelle und qualifizierte Einarbeitung
- attraktive Dienstzeitmodelle
- Unterstützung bei der Wohnraumbeschaffung
- Vergünstigungen in unserem Sport- und Gesundheitszentrum "Mobile"
- Corporate Benefits
- Jobrad
Das St. Vincenz-Krankenhaus Datteln ist ein modernes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 316 Planbetten und 10 Fachabteilungen. Als Kompetenzzentren werden Zentren für Krebserkrankungen der Brust, des Darms und der Prostata, ein Endoprothetikzentrum sowie das Perinatalzentrum Datteln betrieben. Träger des Krankenhauses ist die Vestische Caritas-Kliniken GmbH.
Möchtest du mehr erfahren? Stephan Lyß -OP-Manager- steht bei Fragen zur Verfügung. Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sende bitte über unser Online-Portal. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
OP-Leitung (m/w/d) Arbeitgeber: Vincenz Datteln
Kontaktperson:
Vincenz Datteln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OP-Leitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem OP-Bereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Operationsdienst. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze zur Prozessoptimierung einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, wenn du mit dem OP-Manager sprichst. Zeige dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung, indem du nach den Herausforderungen und Zielen des OP-Managements fragst. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OP-Leitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als OP-Leitung. Erkläre, warum du dich für das St. Vincenz-Krankenhaus interessierst und was dich an der Rolle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung im Zentral-OP sowie deine Qualifikationen, wie die Fachweiterbildung für den Operationsdienst oder den Leitungskurs. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Team- und Kommunikationsfähigkeit betonen: Da Teamarbeit und Kommunikation wichtige Aspekte der Stelle sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Portal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vincenz Datteln vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Zentral-OP und wie du die pflegerische Qualität weiterentwickeln möchtest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in einem OP-Bereich entscheidend ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Hebe deine Organisationskompetenz hervor
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Planung und Organisation von OP-Prozessen zu sprechen. Zeige, wie du Abläufe optimiert hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du engagiert bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.