Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Produktionscontrolling und entwickle Finanzprozesse strategisch weiter.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen in der Metallverarbeitung mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flache Hierarchien und persönliche Entwicklungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Finanzwelt eines erfolgreichen Unternehmens und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Finanzen und mehrjährige Erfahrung im Controlling.
- Andere Informationen: Direkte Berichtslinie zur Geschäftsführung und Gestaltungsspielraum für innovative Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Für ein etabliertes Industrieunternehmen im Bereich der Metallverarbeitung und Produktion suche ich eine engagierte Führungspersönlichkeit (m/w/d), die mit unternehmerischem Denken den Bereich Finanzen und Controlling insb. Produktionscontrolling steuert und weiterentwickelt. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren erfolgreich am Markt etabliert und bietet ein spannendes Umfeld mit Gestaltungsspielraum.
Ihre Aufgaben:
- Strategische und operative Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Rechnungswesen und Controlling
- Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen nach HGB
- Weiterentwicklung und Optimierung der Controlling- und Reportingstrukturen
- Verantwortung für die Liquiditätsplanung, das Cash-Management sowie das Risikomanagement
- Sparringspartner:in für die Geschäftsführung in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
- Steuerung der Budget- und Forecast-Prozesse
- Führung und Entwicklung des Finanzteams
- Zusammenarbeit mit Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Banken
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Finanzen / Controlling oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige relevante Berufserfahrung in den Bereichen Finanzen und Controlling, idealerweise mit Führungserfahrung
- Fundierte Kenntnisse im Rechnungswesen (HGB) sowie in Controlling-Instrumenten
- Unternehmerisches Denken sowie eine proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke, analytisches Denkvermögen und Teamgeist
- Sicherer Umgang mit gängigen ERP-Systemen und MS Office
Benefits:
- Eine verantwortungsvolle Führungsposition mit direkter Berichtslinie zur Geschäftsführung
- Gestaltungsspielraum zur Weiterentwicklung der Finanzprozesse
- Ein dynamisches und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Attraktives Vergütungspaket sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins an.
Leiter Produktionscontrolling (m/w/d) Arbeitgeber: Robert Walters

Kontaktperson:
Robert Walters HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Produktionscontrolling (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in das Unternehmen geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Trends im Finanz- und Controllingbereich auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ansätze zur Optimierung von Prozessen im Produktionscontrolling kennst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte. Wenn du spezifische Kenntnisse über die Metallverarbeitung und Produktion hast, bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungskompetenzen und deine Erfolge im Bereich Controlling belegen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Produktionscontrolling (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Branche der Metallverarbeitung und Produktion sowie die spezifischen Herausforderungen im Bereich Finanzen und Controlling.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Finanz- und Controllingbereich hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Rechnungswesen nach HGB.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Position des Leiters Produktionscontrollings bist. Gehe auf deine unternehmerische Denkweise und proaktive Arbeitsweise ein.
Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin: Gib in deiner Bewerbung klar deine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Eintrittstermin an. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stellenanzeige ernst nimmst und bereit bist, transparent zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Walters vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Produktionscontrolling und wie du strategische Entscheidungen getroffen hast. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich gründlich über das Unternehmen, seine Produkte und den Markt, in dem es tätig ist. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle zur Unternehmensstrategie beiträgt.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung und -entwicklung zu sprechen. Betone, wie du dein Team motivierst und förderst.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Diskutiere, wie du Daten zur Entscheidungsfindung nutzt und welche Controlling-Instrumente du bevorzugst, um die finanzielle Performance zu überwachen.