Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Transformation in der Produktion und implementiere skalierbare Datenarchitekturen.
- Arbeitgeber: NEURA Robotics revolutioniert die Robotik mit intelligenten, kollaborativen Robotern für eine sichere Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein attraktives Gehalt in einem motivierten Team.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer innovativen Firma und forme die Zukunft der Robotik mit kreativen Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ingenieurwesen oder Informatik und Erfahrung in digitalen Technologien erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind notwendig; flache Hierarchien fördern deine Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Willkommen bei NEURA Robotics, dem Innovator der Robotik-Welt. Unser Ziel ist es, kollaborative Roboter mit bahnbrechenden kognitiven Fähigkeiten auszustatten, um eine sichere und intuitive Zusammenarbeit mit Menschen zu ermöglichen. Unter der Leitung des Gründers David Reger haben wir die ersten Jahre von NEURA Robotics damit verbracht, die Grundlagen für die Zusammenarbeit von Menschen und Robotern zu legen. "Wir dienen der Menschheit" ist nicht nur ein Motto, sondern unsere Mission. Werden Sie Teil unseres ehrgeizigen, internationalen Unternehmens und gestalten Sie die Zukunft der Robotik mit uns.
Als Data and IT Architect Smart Enterprise werden Sie aktiv die digitale Transformation unserer Produktionsumgebung von Grund auf gestalten. Ihre Mission ist es, skalierbare Daten- und IT-Architekturen zu entwerfen und umzusetzen, die intelligente, vernetzte Fertigung ermöglichen – mit direkter Integration in das NEURAVERSE. Sie konzentrieren sich auf nahtlose und semantisch angereicherte Datenintegration, um Produktionsdaten im Kontext zu verknüpfen und sie für intelligente Anwendungen leicht zugänglich zu machen.
Ihre Hauptverantwortlichkeiten umfassen:
- Entwurf und Implementierung einer konsistenten, skalierbaren Daten- und IT-Architektur – einschließlich der Integration der Produktion in das NEURAVERSE.
- Verknüpfung von Produkt-, Maschinen-, Prozess- und Kontextdaten über das gesamte Unternehmen hinweg – beispielsweise durch den Einsatz von Wissensgraphen zur Ermöglichung flexibler und automatisierter Abfragen.
- Sicherstellung nahtloser Datenflüsse zwischen MES, ERP, PLM und Cloud-Plattformen.
- Integration von Fertigungsanlagen, Robotersystemen und IIoT-Geräten zur Echtzeit-Datenerfassung und -verarbeitung.
- Entwicklung digitaler Zwillinge und semantischer Datenmodelle zur Optimierung von Produktionsprozessen und Produktentwicklung.
- Enge Zusammenarbeit mit Hardware- und Softwareentwicklung, IT und Robotikteams über Disziplinen hinweg.
- Bewertung und Implementierung neuer Technologien wie KI/ML, semantische Interoperabilität und Datenseen.
Was wir erwarten:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Produktionsengineering, Informatik oder eine vergleichbare technische Qualifikation.
- Tiefgehende Kenntnisse in der digitalen Fabrikplanung, Automatisierungstechnik und Prozessvisualisierung.
- Erfahrung mit digitalen Zwillingen, Robotik und modernen Fertigungstechnologien.
- Kenntnisse in Datenanalyse, Big Data Management und Umwandlung in intelligente Daten.
- IT-Affinität sowie Erfahrung mit Industrie 4.0-Technologien und IIoT-Systemen.
- Strukturierte, analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
Was Sie erwarten können:
- Werden Sie Teil eines agilen Unternehmens, gestalten Sie aktiv Themen und profitieren Sie von flachen Hierarchien in einem hochmotivierten Team.
- Genießen Sie ein attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
- Die Freiheit, eigene Ideen einzubringen und voranzutreiben.
- Feiern Sie Erfolge gemeinsam bei Unternehmensveranstaltungen.
- Nutzen Sie unser Corporate Benefits-Programm.
- Und noch mehr Spaß mit großartigen Kollegen.
Data and IT Architect Smart Enterprise (Human) Arbeitgeber: NEURA Robotics
Kontaktperson:
NEURA Robotics HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data and IT Architect Smart Enterprise (Human)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Robotik- und IT-Branche in Kontakt zu treten. Suche nach Mitarbeitern von NEURA Robotics und versuche, sie direkt anzusprechen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu erfahren.
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Trends in der digitalen Fabrikplanung, Automatisierungstechnologien und IIoT-Systemen vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Technologien hast und wie sie in der Praxis angewendet werden können.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Interviews, in denen du dein Wissen über Datenarchitekturen, digitale Zwillinge und semantische Interoperabilität unter Beweis stellen musst. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Innovation
NEURA Robotics sucht nach kreativen Köpfen, die bereit sind, neue Ideen einzubringen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen entwickelt hast, und erkläre, wie du diese Denkweise in die Rolle des Data and IT Architect einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data and IT Architect Smart Enterprise (Human)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du die Schlüsselqualifikationen und -fähigkeiten, die NEURA Robotics sucht, verstehst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die mit den Aufgaben eines Data and IT Architect Smart Enterprise übereinstimmen, insbesondere in Bezug auf digitale Transformation und Datenarchitektur.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Robotik und deine Vision für die digitale Transformation im Produktionsumfeld darstellt. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission von NEURA Robotics passen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NEURA Robotics vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission von NEURA Robotics, insbesondere über den Ansatz, wie Menschen und Roboter zusammenarbeiten. Zeige im Interview, dass du diese Vision teilst und bereit bist, zur digitalen Transformation beizutragen.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über digitale Fabrikplanung, Automatisierungstechnologien und moderne Fertigungstechniken zu präsentieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche interdisziplinäre Projekte oder Erfahrungen bereithalten. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du unterschiedliche Perspektiven in einem Team integrieren kannst.
✨Fragen zur Zukunft der Technologie stellen
Zeige dein Interesse an neuen Technologien wie KI/ML und IIoT, indem du Fragen stellst, die auf die zukünftige Entwicklung dieser Technologien im Unternehmen abzielen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Bereitschaft, innovative Lösungen zu entwickeln.