Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das IT-Team und entwickle innovative digitale Services für die Universität.
- Arbeitgeber: HfMDK ist eine kreative Hochschule für Musik, Theater und Tanz in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Zugang zu kulturellen Veranstaltungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft einer renommierten Institution in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik und mindestens vier Jahre IT-Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind Hessens Universität für Musik, Theater, Tanz und deren Wissenschaften und bilden Studierende für künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Berufe aus. Wir suchen kreative und engagierte Personen, die ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Ideen in unser internationales Universitätsteam einbringen.
Die Abteilung Data Center verwaltet die IT-Betriebe, entwickelt digitale Dienste und überwacht die gesamte IT-Entwicklung der Universität. Als Leiter des Data Centers werden Sie IT-Strategien umsetzen, die Infrastruktur verwalten, ein Team leiten, die Universitätsleitung in strategischen IT-Angelegenheiten beraten und die strategische Neuausrichtung der Abteilung steuern.
Ihre Hauptverantwortungsbereiche
- Strategische & übergreifende Aufgaben: Beratung des Vizepräsidenten für Hochschulentwicklung und Digitalisierung als Präsidial-CIO, Entwicklung und Umsetzung der IT-Strategie in Abstimmung mit dem CIO, Verbesserung des IT-Serviceangebots, Ausrichtung an den Bedürfnissen der Universität sowie Verwaltung von Infrastruktur- und Sicherheitskonzepten, Budgetverwaltung, IT-Controlling und Ressourcenoptimierung.
- Betriebliche & Managementaufgaben: Leitung eines vierköpfigen Teams, Entwicklung von Teamstrukturen und -prozessen, Eskalationspunkt für den 2nd Level Support, Überwachung der IT-Sicherheit, Datensicherung, Datenschutz und Notfallmanagement, Förderung technologischer Innovationen, Verfahren und Betriebssicherheit, Planung und Steuerung der Abteilungsziele.
- Koordination & Zusammenarbeit: Entwicklung und Überwachung von Service-Level-Agreements, Management von IT-Projekten mit dem CIO und DTO, proaktive Kommunikation innerhalb des Teams, der Universität und mit Partnern.
Ihr Profil
- Abschluss in Informatik oder einem verwandten Bereich (Master, Diplom, Bachelor, FH-Diplom) mit mindestens vier Jahren IT-Erfahrung.
- Managementerfahrung in strategischen und operativen Rollen ist von Vorteil.
- Fachkenntnisse in Netzwerken, Linux/Windows Server, Cloud, RHEL/CenOS, Debian, Ubuntu.
- Kenntnisse in Servern, Speicher, Virtualisierung, Sicherheit, Netzwerk-Infrastruktur (TCP/IP, Switching, Routing, Firewall, VPN).
- Erfahrung in der IT-Projektkoordination und im Multi-Projektmanagement.
- Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
- Erfahrung mit Hochschulstrukturen ist von Vorteil.
- Hohe Eigeninitiative, analytische Fähigkeiten, Serviceorientierung, Verhandlungsgeschick, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit.
Unser Angebot
- Anspruchsvolle Tätigkeit in einem künstlerischen Umfeld.
- Attraktive Vergütung bis zur Entgeltgruppe 14 TV-H basierend auf Qualifikationen.
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und mobile Arbeitsmöglichkeiten.
- Unterstützende Kultur in einem offenen, motivierten Team.
- Regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Zugang zu kulturellen Veranstaltungen und Aufführungen.
- Freies LandesTicket Hessen und kostengünstige Parkmöglichkeiten.
Die HfMDK schätzt Vielfalt, fördert Gleichberechtigung und unterstützt die Work-Life-Balance. Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind erwünscht und werden bei entsprechender Qualifikation bevorzugt behandelt. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit relevanten Unterlagen bis zum 23.05.2025 über unser Online-Portal ein. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Brigitte Binder.
Hinweis zum Datenschutz: Ihre Bewerbung stimmt der Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsprozesses zu, die jederzeit widerrufen werden kann. Beachten Sie, dass ein Widerruf Auswirkungen auf die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung haben kann.
Head of Data Center (f/m/d) (future IT Services) Arbeitgeber: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Kontaktperson:
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Data Center (f/m/d) (future IT Services)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Services. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die Hochschule von Vorteil sein könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Expertise.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Ausrichtung der IT-Abteilung vor. Überlege dir konkrete Vorschläge, wie du die IT-Strategie der Hochschule weiterentwickeln würdest. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Rolle als Head of Data Center ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Data Center (f/m/d) (future IT Services)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle notwendigen Unterlagen vor, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und fehlerfrei sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die IT-Branche und deine Vision für die Rolle des Head of Data Center darlegst. Betone deine Führungserfahrung und strategischen Fähigkeiten.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal der HfMDK ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt vorbereitest
✨Verstehe die IT-Strategie der Hochschule
Informiere dich im Vorfeld über die aktuelle IT-Strategie und die digitalen Dienstleistungen der Hochschule. Zeige im Interview, dass du in der Lage bist, diese Strategien weiterzuentwickeln und an die Bedürfnisse der Universität anzupassen.
✨Bereite Beispiele für Teamführung vor
Da du ein vierköpfiges Team leiten wirst, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat zu haben. Erkläre, wie du Teamstrukturen entwickelt und Prozesse optimiert hast, um die Effizienz zu steigern.
✨Kenntnisse in IT-Sicherheit betonen
IT-Sicherheit ist ein zentraler Aspekt der Position. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in den Bereichen Datensicherung, Datenschutz und Notfallmanagement zu erläutern und wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Rolle auch die Kommunikation mit der Universitätsleitung und externen Partnern umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du proaktiv Informationen geteilt und Stakeholder in IT-Projekte eingebunden hast.