Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen in einem neuen, geschützten Bereich.
- Arbeitgeber: Haus Bethanien ist Teil der Evangelischen Stiftung Volmarstein, spezialisiert auf Pflege und Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem innovativen Bereich der Altenpflege.
Für unser Haus Bethanien, welches Teil des Geschäftsbereiches Spezialpflege der Evangelischen Stiftung Volmarstein ist, suchen wir für die Entstehung des neuen geschützten gerontopsychiatrischen Bereiches mit 24 vollstationären Plätzen ab sofort Pflegefachkräfte (m/w/d) und Pflegehilfskräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Pflegefachkraft/Pflegehilfskraft (m/w/d) Gerontopsychiatrie (Pflegefachmann/-frau (Altenpflege)) Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Volmarstein
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Volmarstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft/Pflegehilfskraft (m/w/d) Gerontopsychiatrie (Pflegefachmann/-frau (Altenpflege))
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Gerontopsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse älterer Menschen mit psychischen Erkrankungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Altenpflege und Gerontopsychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege und den Umgang mit gerontopsychiatrischen Patienten beziehen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Arbeit mit älteren Menschen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft/Pflegehilfskraft (m/w/d) Gerontopsychiatrie (Pflegefachmann/-frau (Altenpflege))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das Haus Bethanien und die Evangelische Stiftung Volmarstein. Verstehe ihre Werte, Mission und den neuen gerontopsychiatrischen Bereich, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Altenpflege oder Gerontopsychiatrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Eignung für die Arbeit mit gerontopsychiatrischen Patienten hervorhebst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade sie über unsere Website hoch. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Volmarstein vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Haus Bethanien und die Evangelische Stiftung Volmarstein informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Kultur passt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit in der Pflege, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit gerontopsychiatrischen Patienten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen in der neuen Abteilung zu erfahren.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten und im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du einfühlsam bist und gut im Team arbeiten kannst.