Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst die Planung, Installation und Instandhaltung von Rohrsystemen und Anlagen.
- Arbeitgeber: Daume ist ein innovatives Unternehmen in der Versorgungs- und Industrietechnik.
- Mitarbeitervorteile: Du erhältst Zugang zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein starkes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv deine Zukunft und erlerne spannende technische Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Interesse an Technik sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und umfasst Berufsschulunterricht und verschiedene Lehrgänge.
Was machst du als Azubi zum Anlagenmechaniker - Rohrsystemtechnik (w/d/m)? Der Aufgabenbereich in diesem Ausbildungsberuf erstreckt sich über die Herstellung, Erweiterung, den Umbau oder die Instandhaltung von Anlagen und Rohrleitungen in den Bereichen Apparate- und Behälterbau sowie der Versorgungs- und Industrietechnik. Zu den Fähigkeiten des Anlagenmechanikers – Rohrsystemtechnik (w/d/m) gehört unter Beachtung der Sicherheitsbestimmungen die selbstständige Planung, Durchführung und Kontrolle bei der Installation und Montage von Anlagen.
Was lernst du in der Ausbildung? In der Ausbildung lernst du den Bau und die Instandhaltung von Anlagen, Apparaten und Behältern. Des Weiteren ergänzen verschiedene Schweißtechniken dein Aufgabenfeld.
Was musst du mitbringen? Um eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker - Rohrsystemtechnik (w/d/m) zu beginnen, solltest du folgende Dinge mitbringen:
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Denken und Handeln
- Teamfähigkeit
- Interesse an technischen, naturwissenschaftlichen und mathematischen Inhalten
Was bieten wir dir nach der Ausbildung? Während deiner Ausbildung wirst du fest in das Team von Daume integriert. Bei uns hast du die Chance, deine Zukunft und die des Unternehmens aktiv mitzugestalten. Um dir dies zu ermöglichen, bietet Daume zahlreiche Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung an.
Deine Ausbildung auf einem Blick:
- Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
- Berufsschulunterricht
- Verschiedene Lehrgänge
- Kennenlernen des Unternehmens
- Berufsabschluss zum Anlagenmechaniker - Rohrsystemtechnik (w/d/m)
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Rohrsystemtechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in verwandten Bereichen, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Anlagenmechanik und Rohrsystemtechnik beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Daume informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Projekte und die Ausbildung zum Anlagenmechaniker - Rohrsystemtechnik zu erfahren.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein handwerkliches Geschick eingehen. Nenne konkrete Beispiele, wo du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es in Praktika, Projekten oder Hobbys.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker - Rohrsystemtechnik interessierst und was dich an der Arbeit bei Daume reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Anlagenmechaniker - Rohrsystemtechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Konzepten und Verfahren vorbereiten. Informiere dich über verschiedene Rohrsysteme und deren Anwendungen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine praktischen Fähigkeiten zeigt.
✨Betone Teamfähigkeit
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Interesse an Technik und Naturwissenschaften
Zeige während des Interviews dein Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Themen. Sprich über Fächer, die dir in der Schule Spaß gemacht haben, und wie sie dich auf diese Ausbildung vorbereitet haben.