Auf einen Blick
- Aufgaben: Aktive Mitarbeit in der Stadtverwaltung und Beratung von Bürger*innen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Erlangen bietet vielfältige öffentliche Aufgaben und ein engagiertes Team.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Job, attraktive Bezahlung und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Aufgaben mit Entwicklungschancen und Verantwortung in der Verwaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder gleichwertig, Interesse an Rechtsfragen und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 14.07.2025, Einstieg am 01.09.2026.
Nachwuchskräfte zum 01.09.2026; Vorbereitungsdienst für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst.
Aufgabenbereiche
- Aktive Mitarbeit in den vielfältigen Dienststellen der Stadt Erlangen
- Beratung von Bürger*innen in verschiedenen Lebenslagen
- Komplexe rechtliche Fallbearbeitung in eigener Verantwortung
- Organisation von internen und externen Veranstaltungen
- Übernahme von Führungs- und Managementaufgaben bei entsprechender Eignung möglich
Gewünschte Qualifikationen
- Sie haben Interesse für öffentliche Aufgaben und ein besonderes Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft
- Rechts und Verwaltungsfragen wecken Ihre Neugierde
- Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen
- Sie besitzen Organisationstalent und arbeiten gerne im Team
- Sie beschäftigen sich gerne mit wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Sie verfügen über die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
- Sie können mindestens die unbeschränkte Fachhochschulreife vorweisen oder erwerben diese bis zum Einstellungstermin
- Sie nehmen erfolgreich an der Auswahlprüfung des Landespersonalausschusses am 06.10.2025 teil
Warum dieser Job
- Sinnstiftende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- Individuelle und ganzheitliche Unterstützung bei Ihrer persönlichen Entwicklung
- Krisensicherer Arbeitsplatz im Beamtenverhältnis
- Attraktive Bezahlung bereits während des Studiums
- Einführungswoche mit Teamtraining und anschließendem Vorpraktikum
- Eigener Laptop und die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
- Übernahmegarantie bei entsprechender Eignung
- Hervorragende Weiterentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten nach dem Vorbereitungsdienst
Deine Karrierechancen bei uns
Bewerbungsfrist: 14.07.2025 Wo: www.lpa.bayern.de (Ausbildungsplätze – Anmeldung – Online-Antrag) Bitte wählen Sie dort unter Studienrichtungen das Studium „Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) in der Kommunalverwaltung“ und unter Arbeitsort „Stadt Erlangen“ aus. Weitere Infos: www.erlangen.de/ausbildung Kontakt: Frau Faltin, Tel. 09131 86-3872Duales Studium zum*zur Diplom-Verwaltungswirt*in Arbeitgeber: Stadt Erlangen

Kontaktperson:
Stadt Erlangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zum*zur Diplom-Verwaltungswirt*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Stadt Erlangen und ihre verschiedenen Dienststellen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Stadtverwaltung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur rechtlichen Fallbearbeitung vor. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und dein Verständnis für rechtliche Zusammenhänge zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Verwaltungsmitarbeitern zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent in Gesprächen oder bei Veranstaltungen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet oder Veranstaltungen organisiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum*zur Diplom-Verwaltungswirt*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Erlangen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Erlangen und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die verschiedenen Aufgabenbereiche und die Bedeutung der Position des Diplom-Verwaltungswirts.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für eine Karriere im öffentlichen Dienst interessierst. Hebe dein Verantwortungsgefühl und dein Interesse an rechtlichen und verwaltungstechnischen Fragen hervor.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Organisationstalente, Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen betonst. Diese Eigenschaften sind für die ausgeschriebene Stelle besonders wichtig.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die unbeschränkte Fachhochschulreife nachweisen kannst und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Erlangen vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadt Erlangen
Es ist wichtig, dass du dich über die Stadt und ihre Dienstleistungen informierst. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Bedürfnissen der Bürger*innen hast.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Organisation zeigen.
✨Zeige dein Interesse an rechtlichen Themen
Da die Bearbeitung komplexer rechtlicher Fälle Teil des Jobs ist, solltest du deine Neugier und dein Wissen über relevante Rechtsfragen demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen rechtlichen Themen zu beantworten.
✨Stelle Fragen zur persönlichen Entwicklung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere und deinem Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung.