Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Finanzbuchhaltung und sorge für reibungslose Abläufe.
- Arbeitgeber: HES-SO ist eine angesehene Institution im Bildungsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Buchhaltungsfähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Buchhaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 50–70% Beschäftigungsgrad, sofortiger Einstieg möglich.
Die Finanzbuchhaltung führen (Buchungserfassung, Datenexport und -speicherung, Kontenentwicklung verfolgen, Kontrolle und Überprüfung der Konten, der Buchhaltung und der Buchungsbelege, Nachprüfung, Erstellen der Abrechnungen); Die Debitorenkonti und das Mahnwesen kontrollieren; Rechnungen ausstellen, Zahlungen verfolgen und für den reibungslosen Ablauf der Debitorenprozesse (inkl. Mahnwesen) und/oder Kreditorenprozesse sorgen; Eine Kasse führen (Inkasso verschiedener Abgaben und Gebühren, Materialverkauf, Reisespesen, Subventionen usw.); Bei Budgetaufstellung, der Rechnungskontrolle und beim Rechnungsabschluss weisungsgemäss mitarbeiten; Fehler aufdecken und melden und Korrekturmassnahmen vorschlagen; Die Kontrollinstanzen informieren und die erforderlichen Buchhaltungsunterlagen vorbereiten; Administrative Aufgaben oder andere spezifische Aufgaben in Zusammenhang mit dem Tätigkeitsbereich ausführen.
Qualifikationen:
- Kauffrau/Kaufmann EFZ oder gleichwertige Ausbildung
- Umfassende Berufserfahrung im Bereich Buchhaltung
- Eigeninitiative, selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität und Diskretion
- Teamfähigkeit und Motivationsfähigkeit
- Kenntnisse in Finanz- und Buchhaltungsanwendungen: Oracle Financial, SAP
- Beherrschung von Hilfssoftware für Analysen und Berichte: Blitz report, Excel, interne Entwicklungen usw.
- Kompetenzen in den Bereichen Kosten- und Leistungsrechnung und Analyse
- Beherrschen der deutschen oder französischen Sprache mit guten Kenntnissen der anderen Sprache
Zusatzinformationen:
- Beschäftigungsgrad: 50–70%
- Stellenantritt: sofort oder nach Vereinbarung
- Bewerbungsfrist: 25.05.2025
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihr vollständiges Bewerbungsdossier. Bitte klicken Sie zum Übermitteln Ihrer Unterlagen unten auf «Bewerben».
Sachbearbeiter/in Buchhaltung Arbeitgeber: Hochschule für Gesundheit Freiburg
Kontaktperson:
Hochschule für Gesundheit Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Buchhaltung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Buchhaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Buchhaltungssoftware, die bei uns verwendet wird, wie Oracle Financial oder SAP. Wenn du diese Programme bereits kennst, kannst du das in einem Gespräch hervorheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kosten- und Leistungsrechnung vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Da wir Wert auf eine gute Zusammenarbeit legen, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast, die dies unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Buchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter/in Buchhaltung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. Kenntnisse in Buchhaltungssoftware oder Erfahrung im Mahnwesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Gesundheit Freiburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Buchhaltungsfragen vor
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Finanzbuchhaltung und spezifische Themen wie MwSt und Kreditorenprozesse gut verstehst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Kenntnisse über Buchhaltungssoftware demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Buchhaltungssoftware wie Oracle Financial oder SAP zu sprechen. Zeige, wie du diese Tools effektiv genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Probleme zu lösen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Buchhaltung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, andere zu motivieren und gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Flexibilität und Eigeninitiative zeigen
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder Eigeninitiative gezeigt hast. Dies zeigt, dass du in einem dynamischen Umfeld gut zurechtkommst.