Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe Einzel-Coachings sowie Kurse für Stellensuchende durch.
- Arbeitgeber: Die Kantonsverwaltung St.Gallen setzt sich für das Gemeinwohl und die Integration in den Arbeitsmarkt ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Employability von Menschen und hinterlasse einen positiven Fußabdruck in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Coaching-Ausbildung und Erfahrung in der Erwachsenenbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist St.Gallen, mit einem Pensum von 80-100%.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Das Amt für Wirtschaft und Arbeit erbringt vielfältige Dienstleistungen für Unternehmen, Arbeitnehmende und Stellensuchende. "Bildung & Coaching", "Quick & Smart" und "Ready to go" sind Angebote der Abteilung Logistik arbeitsmarktliche Massnahmen. Sie fördern die Employability von Stellensuchenden und unterstützen bei der Integration in den Arbeitsmarkt.
Per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n Coach / Kursleiter/in (m/w/d) Pensum: 80-100% Arbeitsort: St.Gallen
Was Sie erwartet:
- Planen und Durchführen von Einzel-Coachings zur gezielten Unterstützung stellensuchender Personen
- Vorbereiten, Durchführen und Nachbearbeiten von Kursen für stellensuchende Personen
- Sicherstellen der Qualität der Angebote und aktives Zusammenarbeiten mit den Schnittstellenpartnern
- Mitarbeiten in Projekten und Weiterentwickeln der Angebote
Was Sie auszeichnet:
- Abgeschlossene Coaching-Ausbildung und/oder Ausbildner/in mit eidg. Fachausweis
- Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung oder in der Arbeitsintegration
- Lösungsorientierte Arbeitsweise, hohe Eigenverantwortung und Durchsetzungsvermögen
- Gewinnende, motivierende und begeisterungsfähige Persönlichkeit mit sicherem Auftreten
- Gewandter Umgang mit MS 365-Anwendungen
Was wir bieten:
- Abwechslungsreiche, eigenständige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
- Motiviertes, innovatives Team mit offener und unterstützender Arbeitskultur
- Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Moderne Anstellungsbedingungen und attraktive Arbeitszeitmodelle
Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie ein Teil des Teams sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Weitere Auskünfte unter: Stefan Holenstein, Leiter Coaching AM, Telefon 058 229 69 10.
Coach / Kursleiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Tiefbauamt des Kantons St.Gallen
Kontaktperson:
Tiefbauamt des Kantons St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Coach / Kursleiter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Coaching-Methoden, die in der Erwachsenenbildung verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du mit den neuesten Trends und Techniken vertraut bist, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich Coaching und Arbeitsintegration zu knüpfen. Empfehlungen von Fachleuten können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Coaching und in der Erwachsenenbildung demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Coaching und Arbeitsintegration beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und dich als aktives Mitglied der Branche zu positionieren, was deine Bewerbung stärken kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Coach / Kursleiter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Coach/Kursleiter/in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Coaching-Ausbildung und Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Stellensuchenden.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiefbauamt des Kantons St.Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Coaching-Erfahrung und wie du stellensuchenden Personen helfen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Lösungsorientierung
Betone in deinen Antworten, wie du Herausforderungen angehst und Lösungen findest. Arbeitgeber suchen nach jemandem, der proaktiv ist und Probleme effektiv lösen kann.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job viel Interaktion mit Menschen erfordert, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und motivierenden Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Kantonsverwaltung und ihre Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.