Managing Director Board Programmes (m/f/d)
Managing Director Board Programmes (m/f/d)

Managing Director Board Programmes (m/f/d)

Basel Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität St.Gallen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Aktivitäten der Executive School und entwickle Beziehungen zu Vorstandsmitgliedern.
  • Arbeitgeber: Die Universität St.Gallen ist eine führende Institution für Wirtschaft und Management in Europa.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebung, innovative Programme und Zugang zu einem breiten Netzwerk.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Führungskräftebildung und arbeite mit Top-Entscheidern zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in relevanten Bereichen; umfangreiche Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Fließende Englisch- und Deutschkenntnisse sind notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Die Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG) ist der Ansprechpartner für die Weiterbildung von Führungskräften an der Universität St.Gallen. Sie bietet ein breites Portfolio an Programmen, darunter verschiedene MBAs und Executive MBAs sowie offene und unternehmensspezifische Weiterbildungskurse.

Ihre Aufgaben:

  • Co-Leitung der board-level Aktivitäten der Executive School, um erfolgreiches Wachstum und nachhaltige Leistung sicherzustellen.
  • Erweiterung und Entwicklung von Beziehungen zu Vorstandsmitgliedern und Unternehmenspartnern.
  • Zugang zu neuen Vorstandnetzwerken bereitstellen.
  • Entwicklung und Leitung des Teams, Überwachung der finanziellen Leistung, operativen Exzellenz und der Gesamtqualität der Programme.
  • Förderung von Innovation und kontinuierlicher Verbesserung.

Ihr Profil:

  • Master-Abschluss in Strategie, Wirtschaft oder Management, Recht, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, internationalen Beziehungen oder ähnlichen Bereichen; eine Promotion ist von Vorteil.
  • Umfangreiche Führungserfahrung in der Praxis (z.B. in Unternehmensführungsrollen, Partner in führenden Beratungsunternehmen oder ähnlichem).
  • Nachweisliche Erfahrung in der Weiterbildung von Führungskräften an einer führenden Business School, insbesondere mit C-Level- und Vorstandszielgruppen.
  • Starkes Verständnis von Corporate Governance und Vorstandsdynamik, nachgewiesen durch umfangreiche Vorstandserfahrung in verschiedenen Kontexten (große, börsennotierte, private, staatliche, familiengeführte Unternehmen usw.).
  • Außergewöhnliche Führungs-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten.
  • Fähigkeit, gut unter Druck zu arbeiten; kooperative und flexible Einstellung.
  • Fließend in Englisch und Deutsch.

„Ein Ort, an dem Wissen geschaffen wird“ - Als eine der führenden Universitäten für Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre in Europa engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG), Schweiz, für die Ausbildung von über 9.800 Studierenden. Die HSG ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und bietet ein attraktives und innovatives Umfeld für mehr als 3.300 Forscher, Lehrende und Fachkräfte.

Managing Director Board Programmes (m/f/d) Arbeitgeber: Universität St.Gallen

Die Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG) an der Universität St.Gallen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einer offenen Unternehmenskultur fördert die ES-HSG die Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen. Die Möglichkeit, mit Führungskräften und Vorständen zusammenzuarbeiten, sowie die Lage in einer der attraktivsten Städte der Schweiz machen diese Position besonders reizvoll für engagierte Fachkräfte.
Universität St.Gallen

Kontaktperson:

Universität St.Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Managing Director Board Programmes (m/f/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte zu Führungskräften und Entscheidungsträgern in der Bildungs- und Unternehmenslandschaft zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und wertvolle Beziehungen aufzubauen.

Informiere dich über die Institution

Setze dich intensiv mit der Executive School of Management, Technology and Law auseinander. Verstehe ihre Programme, Werte und Ziele, um in Gesprächen und Interviews gezielt aufzuzeigen, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Bereite dich auf Gespräche vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Führungsqualitäten und Erfahrungen im Bereich der Executive Education verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Gespräch zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Innovationsgeist

Denke über innovative Ansätze nach, die du in die Programme der Executive School einbringen könntest. Bereite Ideen vor, wie du das Wachstum und die Qualität der Programme steigern kannst, um während des Auswahlprozesses einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Managing Director Board Programmes (m/f/d)

Führungskompetenz
Strategisches Denken
Kenntnisse in Unternehmensführung
Erfahrung in der Executive Education
Netzwerkaufbau und -pflege
Finanzmanagement
Operative Exzellenz
Qualitätsmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamführung
Innovationsmanagement
Anpassungsfähigkeit
Stressresistenz
Zusammenarbeit und Flexibilität
Fließend in Englisch und Deutsch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der Executive Education hervor.

Betone deine Netzwerkerfahrung: Da die Rolle das Entwickeln von Beziehungen zu Vorstandsmitgliedern und Unternehmenspartnern erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Networking-Fähigkeiten und Erfolge anführen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da exzellente Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, insbesondere auf Vorstandsebene.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität St.Gallen vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Umfeld

Informiere dich gründlich über die Executive School of Management, Technology and Law und deren Programme. Verstehe die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Executive Education, insbesondere in Bezug auf C-Level und Board-Publikum.

Hebe deine Führungserfahrung hervor

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Führungsqualitäten und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Vorständen und Führungskräften zeigen. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet und Innovationen vorangetrieben hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Achte darauf, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch fließend zu kommunizieren, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Bereite Fragen vor

Stelle durchdachte Fragen zur Strategie und den Zielen der Executive School. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen und Herausforderungen zu bekommen.

Managing Director Board Programmes (m/f/d)
Universität St.Gallen
Universität St.Gallen
  • Managing Director Board Programmes (m/f/d)

    Basel
    Vollzeit
    72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • Universität St.Gallen

    Universität St.Gallen

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>