Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Gestalterischen Vorkurs und entwickle ihn weiter.
- Arbeitgeber: Hochschule Luzern - Design Film Kunst fördert kreative Talente in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellung, modernes Arbeitsumfeld und viel Gestaltungsspielraum.
- Warum dieser Job: Gestalte die Ausbildung von Studierenden aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, Führungserfahrung und Kenntnisse im Bildungsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss: 31. Mai 2025; Gespräche am 27. Juni und 4. Juli 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
Als Schlüsselstelle für die Ausbildung in Design, Film und Kunst orientiert sich der Gestalterische Vorkurs an zunehmend komplexer werdenden Lebenswelten und Berufsfeldern. Um den sich verändernden Anforderungen an die Ausbildung zu begegnen, wird der Gestalterische Vorkurs ab dem Studienjahr 25/26 von einer Co-Leitung geführt. Als Co-Leitung führen Sie zusammen mit dem jetzigen Leiter den Gestalterischen Vorkurs in die Zukunft. Sie vertreten die Studienrichtung innerhalb des Departements Design Film Kunst sowie nach aussen. Zusammen mit einem Team von Dozierenden und künstlerischen Mitarbeitenden und Assistierenden sind Sie verantwortlich für die Organisation, Durchführung und erfolgsversprechende Weiterentwicklung des Gestalterischen Vorkurses. Als Dozent:in übernehmen Sie zudem Lehrtätigkeiten.
Insbesondere zählen zu Ihren Aufgaben:
- fachliche, personelle und organisatorische Co-Leitung des Gestalterischen Vorkurses
- Öffentlichkeitsarbeit und Studierendenakquise
- Weiterentwicklung des Curriculums und Qualitätsmanagement
- Unterhalt eines Netzwerkes mit Partner:innen aus Schule- und Berufsbildung sowie der Hochschulen für Design, Film und Kunst
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Departements sowie bei hochschulübergreifenden Aufgaben
- eigene Lehrtätigkeit
Ihr Profil
- Sie sind eine kommunikative, teamerprobte und hervorragend vernetzte Persönlichkeit mit einschlägigem Hochschulabschluss (Master oder Diplom)
- Sie bringen Führungserfahrung mit
- Sie haben Erfahrungen im Bereich der Personalentwicklung und -förderung
- Sie verfügen über Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
- Sie verfügen über hervorragende Kenntnisse der Bildungslandschaft in den Feldern von Design, Film und Kunst und kennen das Schweizer Bildungssystem profund
- Die Positionierung der Vorkurse ist Ihnen eine Herzensangelegenheit
- Sie verfügen über Lehrerfahrung an einem gestalterischen Vorkurs / Propädeutikum oder an einer Hochschule für Design, Film oder Kunst. Ein Zertifikat in Hochschuldidaktik ist gewünscht (kann aber auch im Rahmen der Anstellung erworben werden)
- Sie sind sensibel für die Themen Diversität, Gleichstellung und Inklusion, insbesondere in Bezug auf das Studium an einer Design-, Film- und Kunsthochschule
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Unser Angebot
- Eine attraktive Anstellung als Co-Leiter:in in Verbindung mit einer Lehrtätigkeit
- Die einmalige Chance, in einem engagierten Team die Ausbildung unserer Studierenden massgeblich zu prägen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- Zugang zu einer modernen Infrastruktur und ausgezeichnet eingerichteten Werkstätten
Die Hochschule Luzern - Design Film Kunst strebt danach, die Diversität der Mitarbeitenden am Department zu vergrössern, um die gesellschaftliche Vielfalt ihrer Umgebung widerzuspiegeln. Sie ermutigt insbesondere Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen in Bezug auf ethnische oder soziale Herkunft, Geschlecht, Nationalität, Religion, Behinderung, Alter oder anderer Merkmale, sich zu bewerben.
Bewerbungsschluss ist am Samstag, 31. Mai 2025. Die Bewerbungsgespräche finden am Freitag, 27. Juni 2025 und am Freitag, 4. Juli 2025 an der Hochschule Luzern in Emmenbrücke statt.
Standort
Hochschule Luzern – Design Film Kunst
745 Viscosistadt
Nylsuisseplatz 160
20 Luzern – Emmenbrücke
Fachliche Auskünfte
Prof. Dr. Christian Ritter
Vizedirektor
Co-Leiter:in Gestalterischer Vorkurs (50%) Arbeitgeber: HSLU Hochschule Luzern

Kontaktperson:
HSLU Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Co-Leiter:in Gestalterischer Vorkurs (50%)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze die Gelegenheit, um dein Netzwerk in der Design-, Film- und Kunstszene zu erweitern. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen.
✨Führungskompetenzen zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Führungserfahrung konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast, um deine Eignung für die Co-Leitung zu unterstreichen.
✨Öffentlichkeitsarbeit verstehen
Informiere dich über aktuelle Trends und Strategien in der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere im Bildungsbereich. Zeige, dass du innovative Ansätze zur Studierendenakquise entwickeln kannst.
✨Diversität und Inklusion betonen
Sei bereit, deine Sensibilität für Diversität, Gleichstellung und Inklusion zu demonstrieren. Überlege dir, wie du diese Themen in die Ausbildung integrieren würdest und welche Maßnahmen du ergreifen könntest, um ein inklusives Umfeld zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Leiter:in Gestalterischer Vorkurs (50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Hochschule Luzern passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Co-Leitung des Gestalterischen Vorkurses hervorhebt. Gehe auf deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse im Bereich Design, Film und Kunst ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine bisherigen Tätigkeiten, die für die Position relevant sind, insbesondere deine Lehrerfahrung und deine Rolle in der Personalentwicklung. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Curriculums beigetragen hast.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und professionell formuliert ist. Verwende eine angemessene Sprache und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist. Deine sehr guten Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache sollten sich in der Bewerbung widerspiegeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HSLU Hochschule Luzern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Co-Leitung vor
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Gestalterischen Vorkurs. Überlege dir, wie du deine Führungserfahrung und Teamarbeit in die Co-Leitung einbringen kannst.
✨Kenntnisse der Bildungslandschaft
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse des Schweizer Bildungssystems und der relevanten Bereiche wie Design, Film und Kunst verfügst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerke
Überlege dir Strategien zur Studierendenakquise und Öffentlichkeitsarbeit. Sei bereit, konkrete Ideen zu präsentieren, wie du das Netzwerk mit Partner:innen aus Schule- und Berufsbildung stärken würdest.
✨Diversität und Inklusion
Zeige dein Engagement für Diversität, Gleichstellung und Inklusion. Bereite Beispiele vor, wie du diese Themen in deiner Lehrtätigkeit oder in der Zusammenarbeit mit Studierenden und Kolleg:innen berücksichtigt hast.