Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Werbematerialien und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Team von kreativen Köpfen, das Innovation und Spaß verbindet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Umfelds mit Raum für persönliche Entfaltung und Wachstum.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Bereich Werbetechnik und ein kreatives Mindset sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die frische Ideen einbringen möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams an jungen & jungebliebenen Werbeleuten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen motivierten und flexiblen Werbetechniker (Voll- oder Teilzeit) mit Know-How und möglichst mehrjähriger Erfahrung.
Werbetechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Creaface GmbH
Kontaktperson:
Creaface GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werbetechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Werbetechnikern und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kreativität! Wenn du die Möglichkeit hast, erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Werbetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in unser Team einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest, um mehr über unsere Projekte und das Team zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werbetechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Werbetechniker zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Werbetechnik hervorhebt. Achte darauf, dass du alle wichtigen Stationen deiner beruflichen Laufbahn klar und übersichtlich darstellst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Stelle bist. Betone deine Flexibilität, Motivation und relevante Erfahrungen, die dich von anderen Bewerbern abheben.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Creaface GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Werbetechniker wird von dir erwartet, dass du über spezifisches Know-How verfügst. Informiere dich über die neuesten Technologien und Techniken in der Werbetechnik, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Präsentiere deine bisherigen Projekte
Zeige während des Interviews Beispiele deiner bisherigen Arbeiten. Eine Portfolio-Präsentation kann helfen, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Da die Stelle einen flexiblen Werbetechniker erfordert, solltest du im Interview betonen, wie du dich an verschiedene Projekte und Kundenbedürfnisse anpassen kannst. Teile Beispiele, wo du deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast.
✨Zeige Teamgeist
In einem Team aus jungen und junggebliebenen Werbeleuten ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team betreffen.