Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache IT-Infrastrukturen und erkenne Sicherheitsvorfälle in Echtzeit.
- Arbeitgeber: Telekom ist ein führendes Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit und Cyber Defense.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und schütze die digitale Welt vor Bedrohungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder verwandten Bereichen; Erfahrung in Cyber Security von Vorteil.
- Andere Informationen: Schichtdienst erforderlich; Schwerbehinderte Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserem Security Operations Center (SOC) übernimmst du folgende spannende Aufgaben:
- Überwachung der IT-Infrastruktur der Telekom und externer Kunden in Echtzeit zur Erkennung potenzieller Bedrohungen und Sicherheitsvorfälle
- Durchführung von Erstanalysen und Priorisierung von Sicherheitsvorfällen (z. B. Malware, Phishing, Ransomware)
- Untersuchung von Bedrohungsdaten und -informationen aus verschiedenen Quellen zur Identifizierung neuer und potenzieller Risiken
- Entwicklung und Optimierung von Analysewerkzeugen für die Erstuntersuchung von Sicherheitsvorfällen
- Mitarbeit an der Sicherstellung der Qualität und der Weiterentwicklung unserer Monitoring- und Detektionssystemen
- Betreuung von Security-Analysetools und Systemen für Cyber Defense Operations
Du hast ein abgeschlossenes Bachelor-Studium der Informatik bzw. artverwandter Studiengänge oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in Verbindung mit erster Erfahrung im Umfeld Cyber Security. Zudem kannst Du mit Folgendem punkten:
- Praktische Erfahrung mit statischen und dynamischen Softwareanalyse Tools
- Fundierte Kenntnisse des IP-Protokolls und der darauf basierenden Protokolle
- Erfahrungen im Netzwerkumfeld sowie Kenntnisse über Schutzmaßnahmen zur Absicherung von IT-Netzen
- Verständnis von Angriffsmethoden gegen Applikationen, Systeme und Netzwerke
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens Level B2)
- Bereitschaft zum Schichtdienst
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Security Analyst SOC (m / w / d) - Business Analysis, IT-Security, Ingenieur Arbeitgeber: Deutsche Telekom

Kontaktperson:
Deutsche Telekom HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Security Analyst SOC (m / w / d) - Business Analysis, IT-Security, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Bereich Cyber Security arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Bedrohungen in der IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Sicherheitsvorfällen und Analysewerkzeugen klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem SOC ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Informationen effektiv zu teilen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Analyst SOC (m / w / d) - Business Analysis, IT-Security, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Cyber Security, insbesondere deine Kenntnisse in der statischen und dynamischen Softwareanalyse sowie dein Verständnis von IP-Protokollen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Security Analyst im SOC interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Sicherheitsinfrastruktur beitragen können.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste spezifische technische Fähigkeiten auf, die für die Stelle relevant sind, wie z.B. Erfahrung mit Analysetools, Kenntnisse über Netzwerkschutzmaßnahmen und dein Verständnis von Angriffsmethoden.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und professionell formatiert sind. Verwende eine klare Sprache und überprüfe auf Grammatik- und Rechtschreibfehler, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Telekom vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Security Analysts
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Security Analysts im SOC. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du potenzielle Bedrohungen identifizieren und analysieren würdest.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über IP-Protokolle, Netzwerksicherheit und gängige Angriffsmethoden. Übe, deine Antworten klar und präzise zu formulieren, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Szenarien zu diskutieren, in denen du Sicherheitsvorfälle priorisieren oder analysieren musstest. Zeige, wie du analytisch denkst und Lösungen entwickelst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, übe, technische Informationen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache zu erklären. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und dein Engagement für die Rolle.