Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Sekretariat und unterstütze Studierende sowie Mitarbeitende bei finanziellen Fragen.
- Arbeitgeber: Die Berner Fachhochschule forscht praxisnah und gestaltet eine nachhaltige Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit großartigen Perspektiven für deine berufliche Zukunft.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine digitale und gesundheitsbewusste Gesellschaft und entwickle nützliche Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch, Französisch und Englisch erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams und bringe deine Ideen ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was Sie hier tun
- Unser Sekretariat als Informationsstelle für Studierende, Mitarbeitende und Gäste betreiben
- Verantwortung für das Finanz- und Rechnungswesen übernehmen, den Überblick über unsere Konten behalten und unsere Mitarbeitenden bei finanziellen Fragen unterstützen
- Neue Mitarbeitende sowie externe Expert*innen gewinnen und in Personalangelegenheiten betreuen
- Anlässe planen und durchführen, in Abstimmung mit internen Stellen
- An weiteren administrativen Tätigkeiten und Projekten in unseren Fachbereichen mitwirken
Was Sie idealerweise mitbringen
- Kaufmännische Grundausbildung (evtl. HF) mit einschlägigen Erfahrungen, idealerweise auch im Einsatz von SAP und weiteren Office-Werkzeugen
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (Muttersprache oder Niveau C1), Französisch und Englisch (mindestens Niveau B2)
- Schnelle Auffassungsgabe, Prozessverständnis und Dienstleistungsorientierung
- Diskretion und Vertrauenswürdigkeit
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit, das bestehende Team voranzubringen
Unsere Pluspunkte
Etwas Sinnvolles tun, in einem inspirierenden Umfeld arbeiten und an einer nachhaltigen Zukunft mitwirken. Die Berner Fachhochschule forscht praxisnah und entwickelt nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Unser Engagement ist nicht nur spannend, sondern auch erfüllend, und wir profitieren alle vom aktuellen Wissen, das wir vermitteln und weiterentwickeln. Wir haben große Pläne für die Zukunft, bündeln unsere Kräfte und möchten einen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft leisten. Bei uns erwarten Sie großartige Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft.
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Benedikt Oderbolz
HR-Berater
T +41 31 848 31 48
Für fachliche Fragen
Michael Röthlin
Leiter Fachbereich Informatik
T +41 32 321 63 17
Leitung Sekretariat Fachbereiche Informatik und Medizininformatik Arbeitgeber: Berner Fachhochschule

Kontaktperson:
Berner Fachhochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Sekretariat Fachbereiche Informatik und Medizininformatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Berner Fachhochschule und ihre Projekte informierst. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du bereits mit SAP oder ähnlichen Tools gearbeitet hast, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten demonstrieren. Das zeigt, dass du schnell einsatzbereit bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle im Sekretariat, wo du oft als Schnittstelle agierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Sekretariat Fachbereiche Informatik und Medizininformatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen sowie deine Kenntnisse in SAP und Office-Werkzeugen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Berner Fachhochschule passen. Vergiss nicht, deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch, Französisch und Englisch zu erwähnen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Kommunikation vor
Da ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über Finanz- und Rechnungswesen auffrischen
Da du Verantwortung für das Finanz- und Rechnungswesen übernehmen wirst, ist es wichtig, dass du dein Wissen über relevante Prozesse und Tools, insbesondere SAP, auffrischst und bereit bist, darüber zu sprechen.
✨Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten und das bestehende Team voranzubringen, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Vertraulichkeit und Diskretion hervorheben
Da Diskretion und Vertrauenswürdigkeit wichtige Eigenschaften sind, solltest du konkrete Situationen nennen können, in denen du mit sensiblen Informationen umgegangen bist und dabei höchste Vertraulichkeit gewahrt hast.