Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und entwickle eine innovative Multi-Hybrid-Cloud Architektur.
- Arbeitgeber: Ein internationales Unternehmen mit Sitz in Hannover, das auf Agilität und Teamwork setzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung bis 80.000 € und die Möglichkeit zur Remote-Arbeit.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit Fokus auf moderne Cloud-Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbar, Erfahrung mit Cloud-Technologien und Programmierung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte mit Gehaltswunsch und Eintrittstermin einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 64000 € pro Jahr.
Seit fast 20 Jahren sorgen wir als spezialisierter Personaldienstleister in den Bereichen IT, Office und Finance dafür, die richtigen Menschen mit den richtigen Unternehmen zusammenzubringen. Mit Respekt, Begeisterung und Empathie. Wir wissen: Unsere Bewerber sind mehr als ihr Portfolio. Wir helfen ihnen kostenlos, den Job zu finden, der am besten zu ihnen und ihrem Profil passt. Persönlich. Partnerschaftlich. Fair.
Der Aufbau und die Weiterentwicklung einer hybriden Cloud-Architektur macht Ihnen Spaß? Dann sind Sie hier richtig! Unser Auftraggeber ist ein international agierendes Unternehmen, welches seinen Ursprung in Hannover hat. Agilität, aber auch Teamwork sind für unseren Kunden entscheidende Faktoren für den Unternehmenserfolg in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Zur Verstärkung des internen IT-Teams suchen wir einen erfahrenen Lead Cloud Engineer (m / w / d). Die Vergütungsspanne bewegt sich bis 80.000 €.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind für den Aufbau, die Gestaltung sowie für die Weiterentwicklung der Multi-Hybrid-Cloud Architektur zuständig.
- Sie entwickeln die IaaC Stacks mit Automation Tools wie bspw. Terraform und Ansible weiter.
- Sie implementieren Virtualisierung- und Containerlösungen.
- Sie unterstützen bei der Migration bestehender Anwendungen in Cloudumgebungen.
- Sie sind für die Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von Hybrid-Cloud-Plattform und -Services zuständig.
- Sie führen Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Cloud-Operation durch.
- Sie arbeiten eng mit Fachabteilungen zusammen, um übergreifende Lösungen zu erzielen.
Sie bringen ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Informatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung mit. Sie bringen ein gutes Verständnis für Cloud-Technologien wie bspw. AWS, Google Cloud oder Azure mit. Das Skripten und Codieren macht Ihnen viel Spaß. Sie sind vertraut mit Serverless-Architekturen und Containertechnologien wie Kubernetes. Sie haben ein breites Wissen über Netzwerkkonzepte, Sicherheitsprotokolle und -Architekturen. Kommunikationsstärke, analytische Denkweise sowie eine selbstständige Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Begeistern Sie die beschriebenen Aufgaben? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Bitte bewerben Sie sich über den integrierten Button oder senden Sie uns eine E-Mail. Geben Sie hierbei Ihren Gehaltswunsch und Ihren möglichen Eintrittstermin an. Für Fragen zum Kundenunternehmen oder zu der Stelle steht Ihnen Loc Nguyen unter der Rufnummer 0511 544 888-40 zur Verfügung.
Lead Cloud Engineer (m / w / d) Arbeitgeber: Maximum Personalmanagement GmbH
Kontaktperson:
Maximum Personalmanagement GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Cloud Engineer (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cloud-Engineering-Branche zu verbinden. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Cloud-Technologien konzentrieren, und nimm aktiv daran teil.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Expertise! Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Profil, in dem du deine Projekte und Erfahrungen mit Cloud-Technologien, IaaC und Automatisierungstools wie Terraform und Ansible präsentierst. Dies kann potenzielle Arbeitgeber beeindrucken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Informiere dich über häufige Fragen und Herausforderungen im Bereich Cloud Engineering. Übe das Lösen von Problemen, die mit Cloud-Architekturen und Migrationen zu tun haben, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv! Kontaktiere ehemalige Mitarbeiter oder aktuelle Angestellte des Unternehmens, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Cloud Engineer (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Lead Cloud Engineers. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Cloud-Architektur, Automatisierungstools wie Terraform und Ansible sowie Kenntnisse in Virtualisierung und Containerlösungen hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Aufgaben und die Unternehmenskultur zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du der ideale Kandidat für die Rolle des Lead Cloud Engineers bist und wie du zur Weiterentwicklung der Cloud-Architektur beitragen kannst.
Gehaltswunsch und Eintrittstermin: Vergiss nicht, deinen Gehaltswunsch und den möglichen Eintrittstermin in deiner Bewerbung anzugeben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen des Unternehmens ernst nimmst und bereit bist, klare Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Maximum Personalmanagement GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Cloud-Technologien wie AWS, Google Cloud und Azure zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele für Projekte oder Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnisse in Automatisierungstools
Stelle sicher, dass du mit Automatisierungstools wie Terraform und Ansible vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Tools in der Vergangenheit eingesetzt hast, um IaaC Stacks zu entwickeln.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamwork für den Unternehmenserfolg entscheidend ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in früheren Projekten parat haben. Zeige, wie du mit verschiedenen Fachabteilungen zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu entwickeln.
✨Analytische Denkweise präsentieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, Probleme zu lösen oder Szenarien zu analysieren, also übe, deine Denkweise klar und strukturiert zu kommunizieren.