Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Backend-Lösungen und arbeite an spannenden Projekten mit deinem Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das moderne Softwarelösungen für diverse Branchen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Softwareentwicklung und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Backend-Entwicklung mit modernen Technologien erforderlich.
- Andere Informationen: Agiles Arbeiten und Teamgeist sind uns wichtig; regelmäßige Präsenz im Büro wird geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Zusammen mit deinem Team konzipierst, entwickelst und implementierst Du Backend Softwarelösungen für unsere Kunden aus unterschiedlichen Branchen.
- Ein aktuelles Projekt ist der Entwurf und die Entwicklung einer Kundenplattform zur Unterstützung der Planung, Beschaffung und Projektierung. Dabei wird auf einen hohen Grad an Prozess-Automatisierung gesetzt.
- Du hast die Chance, bereits frühzeitig an der Gestaltung mitzuwirken und Deine Ideen in die gesamte Wertschöpfungskette einfließen zu lassen.
- Du magst die "you build it, you run it" Mentalität. Das bedeutet, du pflegst den gesamten Lebenszyklus des Systems von der Entwicklung, über das Deployment bis hin zum Monitoring und Alerting.
- Darüber hinaus bist du an der Steuerung von IT-Projekten beteiligt und hilfst, diese voranzutreiben.
- Du implementierst und optimierst neue, innovative Features.
- Du berätst unsere Kunden als technologischer Backend-Sparringspartner.
- Du teilst dein Wissen und lernst von deinen Kollegen, um jeden Tag ein bisschen besser zu werden.
Dein Profil
- Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung in einem IT-bezogenen Fachgebiet (z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Bioinformatik). Auch Mathematiker, Physiker und selbstständige Entwickler sind willkommen.
- Du verfügst über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Backend-Entwickler/-in mit modernen Technologien wie Java, Microprofile, Quarkus, Microservices, Terraform.
- Kenntnisse in Postgres, SQL, Hibernate (ORM) und Github Actions sind von Vorteil.
- Du hast bereits Erfahrung im Cloud-Umfeld (AWS, AWS ECS, AWS CDK).
- Du bist vertraut mit der Anwendungsentwicklung nach dem Backend-For-Frontend-Pattern und der Integration mittels RESTful APIs.
- Du fühlst dich in komplexen Systemarchitekturen wohl.
- Clean Code, CI/CD und DevOps sind dir vertraut.
- Arbeiten in agilen Teams und ein agiles Mindset sind für dich selbstverständlich.
- Du besitzt analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, hohe Kreativität bei der Lösung komplexer Aufgaben sowie Teamgeist.
- Du sprichst fließend Deutsch und hast sehr gute Englischkenntnisse.
- Obwohl die Arbeit im Homeoffice möglich ist, bist du gerne regelmäßig vor Ort.
Software Backend Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Steadforce
Kontaktperson:
Steadforce HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Backend Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Backend-Entwicklung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Trends informieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Projekte! Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Repository, in dem du deine bisherigen Arbeiten und Projekte präsentierst. Dies gibt uns einen Einblick in deine Fähigkeiten und deinen Entwicklungsstil.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Backend-Entwicklung und zu den verwendeten Technologien übst. Das Verständnis von Clean Code, CI/CD und DevOps wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Backend Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Technologien hervor, die du in vorherigen Positionen verwendet hast, insbesondere im Bereich Backend-Entwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für Backend-Entwicklung und deine Erfahrungen mit den geforderten Technologien.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch fehlerfrei sind, da dies für die Kommunikation im Unternehmen wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steadforce vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Java, Microservices und AWS. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Bereite dich auf praktische Aufgaben vor
Da es sich um eine technische Position handelt, könnte es sein, dass du während des Interviews praktische Programmieraufgaben lösen musst. Übe vorher Coding-Challenges und sei bereit, deinen Denkprozess zu erklären.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone deine Erfahrungen in agilen Teams und wie du zur Teamdynamik beiträgst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen. Zeige dein Interesse an der 'you build it, you run it' Mentalität und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.