Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Wirtschaftsinformatik mit Fokus auf innovative Themen.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Hochschule, die Wert auf Teamarbeit und Kommunikation legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaftsinformatik und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschaftsinformatik oder verwandten Bereichen, Lehrerfahrung und Publikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Qualifikation ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Sie sind eine teamorientierte und kommunikative Persönlichkeit mit mehrjähriger Erfahrung im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik in mindestens zwei der oben genannten Themenfelder. Zudem verfügen Sie über einen Hochschulabschluss auf Masterebene in Wirtschaftsinformatik, Informatik, Ingenieurwissenschaften, jeweils mit wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen, idealerweise mit Promotion.
Ergänzt wird Ihr Profil durch folgende Punkte:
- Lehrerfahrung in der Aus- und/oder Weiterbildung an einer (Fach-)Hochschule in deutscher und englischer Sprache
- mehrjährige Praxis ausserhalb des Hochschulbereichs
- hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft, diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben
- in der Forschung etabliert, was durch einschlägige Publikationen nachzuweisen ist
Professor*in für Wirtschaftsinformatik (80-100 %) Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor*in für Wirtschaftsinformatik (80-100 %)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Wirtschaftsinformatik zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends auszutauschen.
✨Forschung und Publikationen hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Forschungsergebnisse und Publikationen gut präsentierst. Zeige, wie deine Arbeiten zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beigetragen haben und welche Relevanz sie für die Lehre haben.
✨Lehrerfahrung betonen
Wenn du Lehrerfahrung hast, sei es in der Aus- oder Weiterbildung, hebe diese unbedingt hervor. Zeige auf, wie du deine Lehrmethoden an verschiedene Zielgruppen angepasst hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Bereitschaft zur Weiterbildung zeigen
Falls du noch keine hochschuldidaktische Qualifikation hast, betone deine Bereitschaft, diese zu erwerben. Das zeigt dein Engagement für die Lehre und deine Motivation, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor*in für Wirtschaftsinformatik (80-100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule und deren Fachbereich für Wirtschaftsinformatik. Achte auf aktuelle Forschungsprojekte, Publikationen und die Lehrmethoden, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Lehrerfahrung, Forschungstätigkeiten und relevanten beruflichen Stationen klar hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung sowie deine Publikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Wirtschaftsinformatik und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Hochschule und deren Zielen beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, einschließlich deines Hochschulabschlusses, Nachweisen über Lehrerfahrung und Publikationen. Achte darauf, dass alles korrekt und professionell formatiert ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du über mehrjährige Erfahrung im Bereich Wirtschaftsinformatik verfügst, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Expertise in den relevanten Themenfeldern unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Lehrerfahrung
Betone deine Lehrerfahrung in der Aus- und Weiterbildung. Bereite einige Anekdoten oder Erfolge vor, die zeigen, wie du Studierende motivierst und Wissen effektiv vermittelst, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.
✨Forschungskompetenz hervorheben
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte und Publikationen zu sprechen. Zeige, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beiträgt und welche zukünftigen Projekte du planst.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Position eine teamorientierte Persönlichkeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kommunikation in deinen bisherigen Positionen anführen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.