Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege SDKs für nahtlose Integration in einem agilen Team.
- Arbeitgeber: LexisNexis Risk Solutions ist ein führender Partner im Risikomanagement.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildung und Sabbaticals für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einem FTSE100-Unternehmen mit globaler Reichweite.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung mit Objective-C und 10 Jahre mit Java oder C/C++.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion und ermutigen Bewerbungen aus allen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Standort: Deutschland - Merseburg (Büro 3-4 Tage/Woche; 1 Tag Homeoffice)
Sprache: Englisch, Deutsch kann sein
Über das Unternehmen
LexisNexis Risk Solutions ist der wesentliche Partner bei der Risikobewertung. Innerhalb unseres Geschäftsbereichs bieten wir Lösungen an, die darauf abzielen, Unternehmen jeder Größe zu helfen, Einnahmen zu steigern, Effizienz zu maximieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Unsere Lösungen befassen sich mit Geldwäschebekämpfung, Identitätsverifizierung, Betrugsbekämpfung und Kundenmanagement.
Über unser Team
Unser Team wird von Innovation, Leidenschaft und Teamarbeit angetrieben und arbeitet in einem agilen Umfeld. LexisNexis Risk Solutions ist Teil von RELX, einem FTSE100-Unternehmen, das von Forbes unter den Top-2000-Arbeitgebern auf Platz 53 eingestuft wurde.
Über die Rolle
Als SDK-Entwickler entwerfen, entwickeln und warten Sie SDKs für einen bestimmten Produktbereich, arbeiten unabhängig an komplexen Aufgaben, entwerfen Programmabläufe, schreiben hochwertigen Code und führen Unit-Tests für eine robuste Integration durch.
Verantwortlichkeiten:
- Design, Entwicklung und Wartung von SDKs für nahtlose Integration.
- Zusammenarbeit mit Teams zur Definition von Anforderungen und deren Übersetzung in SDK-Lösungen.
- Schreiben von sauberem, effizientem und gut dokumentiertem Code mit Fokus auf Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit.
- Durchführung von Unit-Tests, Fehlersuche und Verbesserung der SDK-Leistung.
- Sicherstellung der SDK-Kompatibilität über Plattformen und Umgebungen hinweg.
- Technische Unterstützung für die SDK-Integration bereitstellen.
- Teilnahme an Code-Reviews und Wissensaustausch.
- Aktualisierung über Branchentrends zur Verbesserung des SDK-Designs.
Anforderungen:
- Idealerweise 5+ Jahre Erfahrung mit Objective-C, 10+ Jahre mit Java oder C/C++.
- Erfahrung im Schreiben und Debuggen von iOS- und Android-SDKs.
- Kenntnisse in Unit-Tests, Code-Reviews, CI, Versionskontrolle.
- Erfahrung mit Webanwendungen und HTTP.
- Tiefgehende Kenntnisse in Java/Objective-C.
- Nachgewiesene Erfahrung in der mobilen Entwicklung für iOS und Android.
- Erfahrung mit deklarativen UIs (SwiftUI, Jetpack Compose).
- Erfahrung mit plattformübergreifenden Frameworks (Cordova, React Native, Xamarin, Flutter, Ionic).
- Vertrautheit mit Appium.
Persönliche Fähigkeiten:
- Effektive Kommunikation technischer Probleme.
- Teamplayer mit Kooperationsfähigkeiten.
- Detailorientiert mit dem Wunsch zu lernen.
- Fähigkeit, mit verteilten Teams zu arbeiten.
- Offen für Feedback und Kritik.
Arbeitsumfeld & Vorteile
Wir fördern die Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten, Initiativen zum Wohlbefinden, Elternzeit, Studienunterstützung und Sabbaticals. Wir schätzen Vielfalt und Inklusion und ermutigen Bewerbungen von Kandidaten aller Hintergründe. Wir sind ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet und nach Bedarf Anpassungen vornimmt.
Zusätzliche Informationen
Unsere globale Präsenz umfasst über 11.100 Mitarbeiter, die Kunden in mehr als 180 Ländern bedienen. LexisNexis Risk Solutions ist Teil von RELX, einem globalen Anbieter von Informationen und Analysen.
Software Engineer – SDK Development (m/f/d) Arbeitgeber: LexisNexis Risk Solutions

Kontaktperson:
LexisNexis Risk Solutions HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Engineer – SDK Development (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Softwareentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends in der SDK-Entwicklung. Besuche relevante Meetups oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur SDK-Entwicklung und zu den verwendeten Programmiersprachen übst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Projekte! Wenn du an Open-Source-Projekten oder eigenen Anwendungen gearbeitet hast, präsentiere diese in deinem Portfolio. Das gibt uns einen Einblick in deine Fähigkeiten und deinen Stil als Entwickler.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Engineer – SDK Development (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die SDK-Entwicklung betont. Füge spezifische Projekte hinzu, die deine Kenntnisse in Objective-C, Java oder C/C++ demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Rolle passen. Betone deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten.
Überprüfung und Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Aufmerksamkeit für Details.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LexisNexis Risk Solutions vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf SDK-Entwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen wie Java, Objective-C und C/C++ vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Teams. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Anforderungen zu definieren und Lösungen zu entwickeln. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Offenheit für Feedback.
✨Kenntnisse über aktuelle Trends
Informiere dich über die neuesten Trends in der SDK-Entwicklung und mobilen Technologien. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Trends die Entwicklung von SDKs beeinflussen können und wie du sie in deine Arbeit integrieren würdest.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Da die Rolle auch das Troubleshooting und die Verbesserung der SDK-Leistung umfasst, solltest du konkrete Beispiele für Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, parat haben. Erkläre, wie du Probleme identifiziert und Lösungen implementiert hast.