Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Aufbau und die Weiterentwicklung unserer Multi-Hybrid-Cloud Architektur.
- Arbeitgeber: ROSSMANN gestaltet mit 2.000 Mitarbeitenden die Zukunft im Einzelhandel.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Betriebsrente und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines High-Performance-Teams und gestalte innovative Cloud-Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder gleichwertige Erfahrung, tiefes Verständnis von Cloud-Technologien erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt ohne Anschreiben und starte deine Karriere bei uns!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Unsere Unternehmenszentrale in Burgwedel bei Hannover – Hier arbeiten rund 2.000 Mitarbeitende mit vollem Einsatz daran, die Zukunft von ROSSMANN zu gestalten. Bundesweite Rechenzentren und mehr als 700 Server, sowie eine hybrid Cloud-Infrastruktur – das macht unseren IT-Betrieb aus. Hier werden die Komponenten und Applikationen im Innersten zusammengehalten sowie die digitalen Prozesse von ROSSMANN erfolgreich betrieben.
Das bewirken Sie bei uns:
- Sie sind beim Aufbau und der Weiterentwicklung der Multi-Hybrid-Cloud Architektur verantwortlich.
- Weiterentwicklung des IaaC Stacks mit Automation Tools wie Terraform und Ansible.
- Implementierungen von Virtualisierungs- und Containerlösungen.
- Unterstützung bei der Migration bestehender Anwendungen in Cloudumgebungen.
- Konzeption, Entwicklung und Bereitstellung von Hybrid-Cloud-Platform und -Services.
- Führende Rolle bei Architektur und Design von Cloud-Lösungen.
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Teams wie dem Entwicklungs- und dem Infrastrukturteam.
- Konzeptionierung der Cloud Adoption Strategy und Cloud-Operating Modells.
- Unterstützung bei der Verwaltung von Outages und Problemen hinsichtlich Cloud Platform und deren Platform Services.
- Tiefgehendes Wissen in den Bereichen CICD und API Management Lösungen mit Fokus auf Service Delivery und Stabilität.
Das bringen Sie mit:
- Ein Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Feld oder gleichwertige Berufserfahrung.
- Tiefes Verständnis inkl. praktischer Erfahrungen von Cloud-Technologien, idealerweise mit Google Cloud oder Azure.
- Fähigkeiten zum Coding und Scripting.
- Expertenwissen hinsichtlich Serverless-Architekturen und Containertechnologien wie Kubernetes / OpenShift.
- Problemlöser durch und durch.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift.
- Hohe Team- und Kundenorientierung.
- Höchstmögliche Motivation beim Arbeiten in einem High-Performance-Team.
Das gibt's bei uns obendrauf:
- Flexible Arbeitszeiten.
- 37,5-Stunden-Woche.
- 30 Tage Urlaub.
- Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Betriebsrente.
- Umfassendes Onboarding.
- Personalrabatt & Einkaufsgutscheine.
- Sportgruppen & Freizeitseminare.
- Kostenlose Parkplätze.
- 50% Mobiles Arbeiten.
- Corporate Benefits.
- Betriebsrestaurant.
- ROSSMANN-Ferienwelt.
- Mitarbeiterorientiertes Familienunternehmen.
- ROSSMANN Lernwelt.
- ROSSMANN Einarbeitungstage.
- Firmenappartements.
Das klingt nach dem passenden Job? Jetzt direkt ohne Anschreiben bei uns bewerben!
Lead Cloud Platform Engineer (m / w / d) Arbeitgeber: ROSSMANN

Kontaktperson:
ROSSMANN HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Cloud Platform Engineer (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Cloud-Technologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Cloud-Technologien. Verfolge aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, insbesondere in Bezug auf Google Cloud und Azure. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Probleme zu lösen. Übe das Lösen von typischen Herausforderungen, die in der Cloud-Architektur auftreten können. Dies wird dir helfen, im Interview selbstbewusst aufzutreten und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um komplexe Cloud-Lösungen zu entwickeln. Dies ist besonders wichtig, da die Zusammenarbeit mit anderen Teams ein zentraler Bestandteil der Rolle ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Cloud Platform Engineer (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Lead Cloud Platform Engineer relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Cloud-Technologien und Automatisierungstools.
Motivationsschreiben: Obwohl kein Anschreiben erforderlich ist, kann ein kurzes Motivationsschreiben hilfreich sein, um deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen auszudrücken. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist.
Online-Bewerbung über unsere Website: Reiche deine Bewerbung direkt über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ROSSMANN vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für Cloud-Technologien hast, insbesondere für Google Cloud oder Azure. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Herausforderungen zu diskutieren, die du in der Vergangenheit gelöst hast. Dies zeigt, dass du ein echter Problemlöser bist und in der Lage bist, unter Druck zu arbeiten.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da starke Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, technische Konzepte einfach und klar zu erklären. Denke daran, dass du sowohl technische als auch nicht-technische Zielgruppen ansprechen musst.
✨Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamorientierung zeigen. Diskutiere, wie du erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast, um übergreifende Lösungen zu entwickeln und die Cloud-Adoption-Strategie zu unterstützen.