Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Wohnbereichsteam und sorge für die beste Pflegequalität.
- Arbeitgeber: AWO Seniorendienste Südhessen gGmbH kümmert sich um Senioren mit Herz und Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Senioren und arbeite in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Pflegefachkraft und eine Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung.
- Andere Informationen: Entwicklungsmöglichkeiten und ein kooperativer Führungsstil sind Teil unserer Unternehmenskultur.
Bei der AWO Seniorendienste Südhessen gGmbH engagieren sich über 1.000 Kolleginnen und Kollegen für Senioren! Unser Team am Standort AWO Sozialzentrum in Lauterbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wohnbereichsleitung (m/w/d).
Stellenbeschreibung
- Fachliche, organisatorische und personelle Steuerung des Wohnbereiches
- Sicherstellung der bestmöglichen Pflege- und Wohnqualität
- Gestaltung eines bewohnerbezogenen und alltagsorientierten Milieu- und Tagesablaufs
- Durchführung von Team- und Fallbesprechungen
- Dienstplangestaltung unter Einbeziehung des Teams
Sie bringen mit
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als examinierte Pflegefachkraft (Altenpfleger und/oder Gesundheits- und Krankenpfleger) und eine Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Teamplayer mit Empathievermögen für Bewohnerinnen und Bewohner
- Eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen
- Einen sinnstiftenden und unbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit (38,50 Stunden/Woche)
- Eine attraktive Vergütung nach unserem Haustarif (EG P 10), Einstiegsgehalt ab 4.650 € bis zu 5.324 € (in Vollzeit) je nach Berufserfahrung + Zeitzuschläge + Jahressonderzahlung
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem motivierten Team
- Flache Hierarchien und ein kooperativer Führungsstil
- Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Unsere Einrichtungsleitung, Frau Motz-Sattler, steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung (Tel: 06641 9634 433) und freut sich über Ihre Bewerbung (ein tabellarischer Lebenslauf ist ausreichend) per E-Mail an: Bilsteinweg 1, 36341 Lauterbach.
Wohnbereichsleiter *in Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleiter *in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich Altenpflege zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei AWO Seniorendienste Südhessen gGmbH sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO Seniorendienste und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zur Gestaltung des Wohnbereichs vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Wohnbereichsleiter*in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, direkt mit der Einrichtungsleitung, Frau Motz-Sattler, Kontakt aufzunehmen. Stelle Fragen zur Position und zeige dein Interesse. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen und dir einen Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleiter *in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Wohnbereichsleiter*in hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Weiterbildungen und relevante berufliche Stationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Teamplayer auszeichnet. Gehe auf deine Empathie und deine Fähigkeit zur eigenständigen und lösungsorientierten Arbeit ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Stelle sicher, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und überprüfe, ob du alle erforderlichen Informationen beigefügt hast, bevor du die E-Mail abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Bereite dich auf die fachlichen Fragen vor
Da die Position eine fachliche und organisatorische Steuerung des Wohnbereichs erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Pflegequalität, Teamführung und Fallbesprechungen vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenzen in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Als Wohnbereichsleiter*in ist es wichtig, ein Teamplayer zu sein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder das Team motiviert hast.
✨Demonstriere Empathie
Empathievermögen ist entscheidend in der Altenpflege. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du auf die Bedürfnisse von Bewohner*innen eingegangen bist. Dies zeigt, dass du die Bewohner*innen in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an Weiterbildung und persönlicher Entwicklung. Frage während des Interviews nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der AWO Seniorendienste. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.