Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Softwareentwicklung für autonomes Fahren und führe ein kreatives Entwicklerteam.
- Arbeitgeber: MOTOR Ai ist ein innovatives Berliner Startup, das die Zukunft des autonomen Fahrens gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, modernes Arbeitsumfeld und zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität von morgen und arbeite mit modernster Technologie in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und mehrjährige Führungserfahrung in der Softwareentwicklung.
- Andere Informationen: Bereit, Innovationen im Bereich autonomer Fahrzeuge voranzutreiben? Bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
MOTOR Ai ist ein innovatives Startup aus Berlin, das die Zukunft des autonomen Fahrens gestaltet. Mit Fokus auf Präzision, Innovation und praktische Anwendungen entwickeln wir zertifizierte Level-4-Systeme, die neue Maßstäbe setzen. Unser Team liebt es, komplexe Herausforderungen zu meistern und Grenzen zu verschieben, um modernste Technologie Wirklichkeit werden zu lassen. Bei MOTOR Ai bist du Teil eines engagierten, kollaborativen Teams, das die Zukunft der Mobilität neu definiert. Gemeinsam bringen wir Ideen von morgen schon heute auf die Straße. Werde Teil von MOTOR Ai und gestalte die Zukunft mit uns!
Aufgaben
- Gesamtverantwortung für die Softwarearchitektur, -entwicklung und -qualität im Bereich autonomes Fahren
- Aufbau, Führung und Weiterentwicklung eines crossfunktionalen Entwicklerteams (z. B. Perception, Motion Planning, Systems Engineering)
- Enge Zusammenarbeit mit Produktmanagement, Hardware-Teams und externen Partnern
- Sicherstellung agiler Entwicklungsprozesse und kontinuierlicher Integration (CI/CD)
- Definition und Umsetzung der Softwarestrategie inkl. Technologie-Stack, Tools & Best Practices
- Verantwortung für Qualitätssicherung, Safety-Anforderungen (ISO 26262) und Cybersecurity
Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Elektrotechnik, Robotik oder vergleichbarer Studienrichtung
- Mehrjährige Führungserfahrung in der Softwareentwicklung, idealerweise im Automotive- oder Mobility-Bereich
- Fundierte Kenntnisse in C++, Python, ROS/ROS2, Linux, Echtzeitbetriebssystemen und modernen DevOps-Prozessen
- Erfahrung mit ADAS/AD-Systemen, Sensorfusion, Machine Learning oder Cloud-Architekturen (z. B. AWS, Azure)
- Verständnis für funktionale Sicherheit und Systemintegration
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Benefits
- Attraktives Gehalt
- Arbeiten mit modernster Technologie im Bereich des autonomen Fahrens
- Dynamisches, innovatives und kollegiales Arbeitsumfeld
- Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
Wenn du bereit bist, Innovationen voranzutreiben und im bahnbrechenden Bereich der autonomen Fahrzeuge einen Unterschied zu machen, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft der Mobilität.
Head of Software (m/w/d) autonomes Fahren Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Software (m/w/d) autonomes Fahren
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups im Bereich autonomes Fahren und Softwareentwicklung in Berlin. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir helfen könnten, mehr über die Unternehmenskultur von MOTOR Ai zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich autonomes Fahren. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du innovative Lösungen entwickeln kannst, die MOTOR Ai voranbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich ein Team geleitet hast, insbesondere in agilen Umgebungen oder bei der Entwicklung komplexer Systeme.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das autonome Fahren! Teile deine eigenen Ideen oder Projekte, die du in diesem Bereich umgesetzt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für die Branche zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Software (m/w/d) autonomes Fahren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über MOTOR Ai und deren Vision im Bereich autonomes Fahren. Verstehe, wie ihre Technologien funktionieren und welche Herausforderungen sie angehen. Dies wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Führungserfahrung in der Softwareentwicklung hervor, insbesondere im Automotive- oder Mobility-Bereich. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in C++, Python und anderen relevanten Technologien zur Position passen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für autonomes Fahren und innovative Technologien widerspiegelt. Erkläre, warum du Teil des Teams bei MOTOR Ai werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Softwarearchitektur beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar darstellst. Erwähne spezifische Situationen, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich autonomes Fahren vertraut. Zeige, dass du die Technologien, die MOTOR Ai verwendet, verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und deine Fähigkeit zur Teamleitung demonstrieren. Betone, wie du ein crossfunktionales Team erfolgreich aufgebaut und weiterentwickelt hast.
✨Agile Methoden kennen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit agilen Entwicklungsprozessen zu sprechen. Erkläre, wie du CI/CD-Methoden implementiert hast und welche Best Practices du dabei verfolgt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach der zukünftigen Softwarestrategie von MOTOR Ai.