Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Grundschule und gestalte den Unterricht kreativ.
- Arbeitgeber: Das Sächsische Staatsministerium für Kultus fördert Bildung in Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Mögliche Übernahme ins Beamtenverhältnis und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Schüler und entwickle innovative Lehrkonzepte.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrbefähigung, mehrjährige Lehrerfahrung und Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Im Sächsischen Staatsministerium für Kultus ist im Bereich des Landesamtes für Schule und Bildung die Stelle eines Schulleiters (m/w/d) an der betreffenden Grundschule unbefristet zu besetzen.
Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:
- Lehrbefähigung für ein Lehramt durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung oder gleichgestellter Abschluss bzw. Fachschulabschluss als Lehrer für untere Klassen mit entsprechender Lehrbefähigung in Deutsch, Mathematik und einem Wahlfach,
- mehrjährige Lehrtätigkeit sowie eine mehrjährige Klassenleiter- und nachweisbare Unterrichtstätigkeit in den Fächern Deutsch oder Mathematik an der Grundschule bei einer Lehrbefähigung für ein anderes Lehramt als das an Grundschulen.
Von Vorteil sind:
- überdurchschnittliche Befähigung zu konzeptioneller Arbeit sowie der organisatorischen, pädagogischen und haushalterischen Führung einer Schule,
- ausgeprägte Befähigung und Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation,
- umfassende Kenntnisse über Schul- und Qualitätsentwicklung,
- Teilnahme an den Modulen der Phasen 1 und 2 der Führungskräftequalifizierung,
- Innovationsbereitschaft und überdurchschnittliches Engagement bei der Profilierung der Schule,
- Fortbildung im Anfangsunterricht bei einer Lehrbefähigung für ein anderes Lehramt als das an Grundschulen.
Die ausgeschriebene Stelle erfordert kreatives Arbeiten, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen, Verhandlungsgeschick, hohe Belastbarkeit und Flexibilität. Erfahrungen in der Tätigkeit als stellvertretende/r Schulleiter/in oder als Referent/in in der Schulaufsicht beziehungsweise im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus sind wünschenswert.
Bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Die Stellenbewertung (SächsBesO/TV-L) beschreibt das laufbahnrechtliche Endamt, das erst mit Vorliegen der laufbahnrechtlichen bzw. tarifrechtlichen Voraussetzungen im Wege der Beförderung bzw. Höhergruppierung erreicht werden kann.
Für neu bestimmte Schulleiter (m/w/d) ist die Teilnahme an der Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen - Amtseinführende Qualifizierung (Phase 3) verpflichtend.
Schriftlich Bewerbungen sind bis zum entsprechenden Bewerbungsfristende auf dem Dienstweg an den für die Besetzung zuständigen Standort des Landesamtes für Schule und Bildung zu richten. Bewerbungen, die nach dem Bewerbungsfristende eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.
Der Bewerbung ist beizufügen:
- Formblatt "Bewerbung",
- tabellarischer Lebenslauf,
- lückenloser Nachweis des persönlichen und beruflichen Werdegangs,
- Nachweise über die Teilnahme an führungsrelevanten Fortbildungen (soweit vorhanden).
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sind daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Den Bewerbungsunterlagen ist ein entsprechender Nachweis beizufügen.
Bedienstete des Freistaates Sachsen werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in ihre Personalakte zu erteilen. Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf unserer Internetseite.
Schulleiter (m/w/d) Grundschule Rosenstraße Sebnitz Arbeitgeber: Federal State of Saxony
Kontaktperson:
Federal State of Saxony HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleiter (m/w/d) Grundschule Rosenstraße Sebnitz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, ehemaligen Lehrern oder anderen Schulleitern, um Informationen über die Schule und deren Anforderungen zu sammeln. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Schulkultur entscheidend sein.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über innovative Konzepte für die Schulentwicklung machst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Unterrichtsführung und Klassenleitung einbringen kannst, um die Schule weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Bildungslandschaft und spezifische Herausforderungen, die Grundschulen betreffen. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch bereit bist, neue Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die zeigen, wie du erfolgreich mit Eltern, Lehrern und anderen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleiter (m/w/d) Grundschule Rosenstraße Sebnitz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: das Formblatt "Bewerbung", einen tabellarischen Lebenslauf, Nachweise über deinen Werdegang und relevante Fortbildungsnachweise. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Position darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Schulführung und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbung fristgerecht einzureichen. Überprüfe das genaue Datum und stelle sicher, dass alle Unterlagen rechtzeitig beim zuständigen Standort des Landesamtes für Schule und Bildung eingehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal State of Saxony vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Schulentwicklung
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Vision für die Schulentwicklung zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du innovative Konzepte umsetzen und die Qualität des Unterrichts verbessern möchtest.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Zeige während des Interviews deine ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und der Schulleitung zu sprechen und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Präsentation deiner Führungskompetenzen
Hebe deine Erfahrungen in der organisatorischen und pädagogischen Führung hervor. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Umsetzung von Veränderungen in der Schule verdeutlichen.
✨Fragen zur Schulorganisation stellen
Bereite einige durchdachte Fragen zur Schulorganisation und -kultur vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die spezifischen Herausforderungen der Grundschule Rosenstraße zu erfahren.