Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen für die Automatisierung in der Elektrotechnik.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen Unternehmens, das Technik und Effizienz vereint.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein duales Studium mit praktischer Ausbildung und flexiblen Optionen.
- Warum dieser Job: Gestalte Technologien mit und arbeite an spannenden Projekten im Bereich Industrie 4.0.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Interesse an Technik und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Bewirb dich online mit Lebenslauf und Zeugnissen bis September 2026.
Bewirb Dich jetzt für den Start im September 2026! Elektrotechnik hat Dich schon immer fasziniert und Du interessierst Dich für das Zusammenspiel von technischen Prozessen und möchtest zu innovativen Lösungen im Bereich Automation (Effizienz und Technik) in einem internationalen Unternehmen beitragen? Du kannst es kaum erwarten, Technologien mitzugestalten und voranzutreiben? Dann sind dies die besten Voraussetzungen für das Duale Studium zum Bachelor of Engineering Elektrotechnik - Automation.
In deinem Studium hast du die Wahl zwischen folgenden Varianten:
- 4 Jahre - 8 Semester an der Hochschule Rhein Main mit integrierter Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik
- 3 Jahre - 6 Semester an der DHBW Ravensburg / Friedrichshafen ohne zusätzliche Berufsausbildung
Starte Dein Studium zum Bachelor of Engineering Elektrotechnik - Automation bei uns im August/September 2026. Mach den ersten Schritt und bewirb Dich online mit Deinem aktuellen Lebenslauf, Deinem Anschreiben sowie Deinen letzten beiden Schulzeugnissen. Bitte beachte, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen können!
Aufgaben und Zuständigkeiten
- Du entwickelst Lösungen für die Steuerung sowie die Konditionierung von Produktionsanlagen, sodass jeder Mitarbeiter ohne großen Aufwand damit hantieren kann.
- Digitaltechnik einsetzen und mit modernster Messtechnik arbeiten – das gehört zu Deinem Arbeitsalltag.
- Gemeinsam mit Deinen Kolleg*innen planst und installierst Du komplexe elektronische Schaltungen.
- Dein Wissen ist gefragt, wenn es darum geht, Großanlagen zu automatisieren und gleichzeitig zu virtualisieren.
- Microcomputertechnik in Produktionsanlagen integrieren? Oder Prototypen anwenderspezifischer Automaten entwickeln? Das machst Du mit Links!
- Für die Umsetzung von smarten Automatisierungslösungen nach Industrie 4.0 bist Du ebenfalls zuständig.
Anforderungen
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Mathematisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis
- Gute Englischkenntnisse
- Grundlegendes technisches Verständnis und präzise Arbeitsweise
- Lust, im Team zu arbeiten
- Kreativität und Interesse, Lösungsansätze zu entwickeln
- Flexibilität und Mobilität
Du willst mit uns in Kontakt treten? Bitte wende Dich an unser HR Direct Team, Tel.: +49 (0) 6132 77-3330.
Duales Studium B. Eng. Elektrotechnik - Automation in Ingelheim 2026 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium B. Eng. Elektrotechnik - Automation in Ingelheim 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Elektrotechnik und Automation. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Elektrotechnik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mehr über das Unternehmen und die Branche zu erfahren und um potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Überlege dir auch, wie du deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Duale Studium, indem du dich aktiv mit den Studieninhalten und dem Unternehmen auseinandersetzt. Bereite Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst, um dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium B. Eng. Elektrotechnik - Automation in Ingelheim 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über das Unternehmen und dessen Tätigkeitsfeld im Bereich Elektrotechnik und Automation. Dies hilft Dir, Deine Motivation im Anschreiben gezielt zu formulieren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für Elektrotechnik und Automation zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum Du Dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Naturwissenschaften, sowie eventuelle Praktika oder Projekte im technischen Bereich.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass Du alle geforderten Unterlagen einreichst: Lebenslauf, Anschreiben und die letzten beiden Schulzeugnisse. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt, also überprüfe alles sorgfältig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Elektrotechnik und Automation angesiedelt ist, solltest Du Dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere Dich über aktuelle Trends in der Automatisierungstechnik und sei bereit, Dein Wissen über digitale Technologien und Messtechnik zu demonstrieren.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
In dieser Position wirst Du viel im Team arbeiten. Bereite Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung vor, die Deine Teamarbeit und Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Das zeigt, dass Du gut ins Team passt.
✨Präsentiere Deine Kreativität
Die Entwicklung innovativer Lösungen ist ein wichtiger Teil des Studiums. Überlege Dir kreative Ansätze oder Projekte, die Du in der Vergangenheit umgesetzt hast, und präsentiere diese während des Interviews. Das zeigt Deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast Du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Unternehmen, die Studieninhalte und die Arbeitsweise im Team zu erfahren. Das zeigt Dein Interesse und Engagement für die Position.