Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder individuell in ihrer Entwicklung und sorge für eine liebevolle Betreuung.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes, einer der größten Hilfsorganisationen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine erfüllende Arbeit in einem tollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Kinderpfleger/in oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die mit Herz und Engagement arbeiten.
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes in Deggendorf. Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechtes – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Deggendorf des Bayerischen Roten Kreuzes beschäftigt rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der BRK-Kreisverband Deggendorf hat im Jahre 2008 als erste Kindertagesstätte den BRK-Kindergarten im Isarpark Plattling in seinem Zuständigkeitsbereich eröffnet. Durch bestens ausgebildetes Fachpersonal und einem hohen Qualitätsanspruch gelang es dem BRK-Kreisverband Deggendorf, eine qualifizierte Kinderbetreuung sicherzustellen. Schon nach kurzer Zeit erweiterte das BRK den Kindergarten im Isarpark um eine Krippengruppe. Eine weitere folgte aufgrund des Bedarfs in der Stadt Plattling.
Für unsere BRK Kindertagesstätten suchen wir ab sofort eine/n Kinderpfleger/in (m/w/d) in Teilzeit zur Individualbegleitung.
Kinderpfleger/in (m/w/d) in Teilzeit zur Individualbegleitung Arbeitgeber: BRK-Rettungsdienst Deggendorf
Kontaktperson:
BRK-Rettungsdienst Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderpfleger/in (m/w/d) in Teilzeit zur Individualbegleitung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Philosophie der Organisation verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Individualbegleitung von Kindern unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BRK. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Deine Begeisterung kann einen großen Einfluss auf die Entscheidung der Personalverantwortlichen haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpfleger/in (m/w/d) in Teilzeit zur Individualbegleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und seine Werte informieren. Verstehe die Mission und die Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Kinderbetreuung hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle als Kinderpfleger/in vorbereiten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Motivation ein, mit Kindern zu arbeiten, und beschreibe, wie du individuelle Begleitung leisten kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Rettungsdienst Deggendorf vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Kinderpfleger/in. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der individuellen Begleitung von Kindern am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Bayerische Rote Kreuz
Mache dich mit den Werten und der Mission des Bayerischen Roten Kreuzes vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Organisation und ihre Ziele schätzt und bereit bist, diese zu unterstützen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.