Sekretär:in

Sekretär:in

Zorneding Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sei die erste Anlaufstelle für Anfragen und organisiere Termine.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Erzbistums München und Freising mit über 16.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Umfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Sekretariat.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 23.05.2025 möglich, Teilzeitstelle mit 9 Std./Woche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Wir suchen Sie für die Abteilung Diözesane Kitas, Regionalverbund Ebersberg mit Vaterstetten als Sekretär:in.

Referenznummer: 11046

Start: zum nächstmöglichen Termin

Bewerbungsfrist: 23.05.2025

Arbeitsverhältnis: befristet bis 31.03.2028

Arbeitszeit: Teilzeit, 9 Std./Woche

Arbeitsort: Zorneding

Vergütung: EG 06

Was erwartet Sie?

  • erste/r Ansprechpartner:in für interne und externe Anfragen einschließlich Informationsweitergabe, Telefondienst
  • Koordination der Termine, Planung und Abrechnung von Dienstreisen
  • Bearbeitung der Post, Erledigung des allgemeinen Schriftverkehrs / Korrespondenz
  • Mitwirkung bei der Organisation von Sitzungen und Veranstaltungen (z. B. Einladungen, Raumbelegung, Bewirtung), Empfang und Betreuungen von Besucher:innen
  • Erstellung von Protokollen, Präsentationsunterlagen, Tischvorlagen, Zeitplänen, Listen und Statistiken
  • administrative Aufgaben, z. B. Aktenpflege, Ablage, Versandarbeiten, Prüfung, Weiterleitung und Bearbeitung von Rechnungen, Anfordern und Weiterleiten verschiedener Unterlagen (z. B. Krank-, Unfallmeldungen)
  • Unterstützung bei der Kassenführung.

Was bringen Sie mit?

  • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und einschlägige Berufserfahrung
  • spezifische Fortbildung im Sekretariatsbereich bzw. in Bürokommunikation
  • Buchhaltungskenntnisse
  • souveräner Umgang mit gängigen IT-Anwenderprogrammen (v. a. MS-Office, VIS)
  • sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Diskretion und Verschwiegenheit
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.

Was bieten wir Ihnen?

  • familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
  • zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
  • eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung: Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich unser Bewerbungsportal. Bei Fragen können Sie sich an die unten genannte Ansprechperson wenden.

Maren Göttlinger
Recruiterin
089 2137 77325

Sekretär:in Arbeitgeber: Jobwache

Die Erzdiözese München und Freising ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Arbeitsumgebung in Zorneding bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreichen Fort- und Weiterbildungschancen fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter:innen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie Mitarbeiterrabatten und Gesundheitsangeboten, die das Arbeiten in einem wertschätzenden und unterstützenden Umfeld besonders machen.
J

Kontaktperson:

Jobwache HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sekretär:in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Da es sich um eine Position im kirchlichen Bereich handelt, ist es wichtig, die Werte und Ziele der katholischen Kirche zu verstehen und zu zeigen, dass du dich mit ihnen identifizieren kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Sekretariatsbereich beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du administrative Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office und anderen relevanten Programmen. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Präsentation vorbereiten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär:in

Kaufmännische Ausbildung
Berufserfahrung im Sekretariatsbereich
Bürokommunikation
Buchhaltungskenntnisse
MS-Office Kenntnisse
VIS Kenntnisse
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Mündliche Ausdrucksfähigkeit
Diskretion
Verschwiegenheit
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Terminmanagement
Veranstaltungsorganisation
Aktenpflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Erzdiözese München und Freising. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und die Struktur der Organisation zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sekretär:in zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Identifikation mit den Zielen der katholischen Kirche und deine Motivation für die Arbeit in der Diözesanen Kitas darlegst.

Bewerbung über das Portal: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest

Informiere dich über die Erzdiözese

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Erzdiözese München und Freising informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Rolle, die sie in der Gemeinschaft spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Identifikation mit der Organisation.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Stelle spezifische Anforderungen hat, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast. Dies könnte die Koordination von Terminen oder die Bearbeitung von Schriftverkehr umfassen.

Zeige deine IT-Kenntnisse

Da ein souveräner Umgang mit gängigen IT-Anwenderprogrammen gefordert ist, sei bereit, über deine Erfahrungen mit MS-Office und anderen relevanten Programmen zu sprechen. Vielleicht kannst du auch einige spezifische Anwendungen nennen, die du häufig genutzt hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Sekretär:in
Jobwache
J
  • Sekretär:in

    Zorneding
    Teilzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • J

    Jobwache

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>